Internationale Chemieolympiade 2023: Auf den Plätzen 1, 6, 7 und 28 in die Runde 3

Am 2. Dezember 2022 beteiligten sich mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler Deutschlands an der 2. Runde der Internationalen Chemieolympiade 2023, die als 180-minütige Klausur zu absolvieren war. Auch 28 Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren an diesem Tag dabei.

Erst seit ein paar Tagen steht das Ergebnis fest, nämlich die Namen der 60 Schüler sowie ihre Platzierungen, die sich für die 3. Runde qualifizie

rt haben. Und so gratulieren wir ganz herzlich Jieoh Ahn (Platz 1), Tom Böhle (Platz 6), Sofie Böhme (Platz 7) und Vianne Klein (Platz 28) und wünschen ihnen viel Erfolg in Göttingen, wenn sie sich vom 3. bis 10. März mit 56 anderen Schülerinnen und Schülern Deutschlands um den Einzug in Run

de 4 kämpfen.

Ganz besonders freuen wir uns für und mit Jieoh Ahn, die als Schülerin der 10. Klasse als “Frühstarter” gilt und die Runde 2 als beste Teilnehmerin absolvierte.

Autor: S. Schäfer

Rekordteilnehmerzahl bei der 1. Runde der IChO

Mit der bisherigen Rekordteilnehmerzahl von 29 Schülerinnen und Schülern der MANOS startete die 1. Runde der Internationalen Chemieolympiade (IChO). Mit den komplett sehr guten Ergebnissen haben sich ALLE für die Teilnahme an der 2. Runde qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Diese findet am Freitag, den 2. Dezember als Klausurrunde statt. In den nächsten Wochen bieten wir dafür einige Vorbereitungsseminare an.

Aus Klasse 12 waren dabei: Anna Klier, Layla Krause, Sofie Böhme, Sophia Shevchenko, Vianne Klein, Victoria Siebler, Claudius Jancke, Florian Oertel, Hiskia Barthel, Karl Beleites, Moritz Theuerkauf, Niklas Paul, Toby Beyer und Tom Böhle.

Teilnehmer aus den anderen Jahrgangsstufen erhalten als Frühstarter Bonuspunkte – je jünger, desto mehr:

Klasse 11: Anne Müller, Anthea Bäurich, Laura Preußer, Lea Sun, Nelly Oertel, Bryan Reuter, Christoph Höntzsch, Elias Korte, Emil Schäfer, Johannes Kröcher, Julius Wollrab, Max Riedel und Robert Kaiser.

Besonders freuen wir uns über die sehr erfolgreiche Teilnahme von Jieoh Ahn (Klasse 10) und Lennox Pfeifer (Klasse 9).

Autor: S. Schäfer

Vier Schüler der MANOS in der 3. Runde der Internationalen Chemieolympiade

Als am 4. Dezember 2021 24 Schüler der MANOS die 2. Runde der IChO in Form einer 180-minütigen Klausur absolvierten, waren sie Teil von ca. 1200 Teilnehmern an dieser Runde in ganz Deutschland. Die 16 Landesbeauftragten und die Verantwortlichen des IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) in Kiel hatten nun die Aufgabe, die besten 60 deutschen Schüler zu ermitteln, die sich für die 3. Runde qualifizieren können.

Zu diesen 60 Besten gehören gleich vier Schüler der MANOS: Sofie Böhme (Klasse 11), Anna Galonska, Gabriel Muck und Marek Pompe (alle Klasse 12). Vom 4. bis 11. März 2022 werden sie – wieder als Online-Veranstaltung – zahlreiche Vorlesungen und Seminare besuchen und in zwei Klausuren ihr naturwissenschaftliches (insbesondere chemisches) Talent unter Beweis stellen.

Wir freuen uns für und mit Sofie, Anna, Gabriel und Marek und wünschen ihnen viel Erfolg!

Autor: Herr Schäfer

Internationale Chemieolympiade 2022 – Runde 1

Für die Internationale Chemieolympiade 2022 begann die 1. Runde bereits im Juni 2021. Mit zahlreichen Teilnehmern startete die MANOS in den für uns mittlerweile traditionellen Wettbewerb. Mitte September reichten 22 Schülerinnen und Schüler ihre als Hausaufgabe zu erbringenden Lösungen der 1. Runde ein – und nun steht nach Bewertung der eingereichten Arbeiten durch die drei Lehrer der Chemie-Leistungskurse das Ergebnis fest. Die Mindestpunktzahl von 50 % wurde von ALLEN Teilnehmern erreicht, in den meisten Fällen sogar
deutlich überboten. So erreichten von den maximal 99 Punkten z.B. Sophia Shevchenko 93,5, Richard Kirsch 93 und Anna Galonska 92 Punkte.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

An der 1. Runde der IChO beteiligten sich in Deutschland 1900 Schülerinnen und Schüler.

Ihre Kompetenzen auf den Gebieten der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie müssen nun alle Teilnehmer am 3. Dezember 2021 unter Beweis stellen, wenn die 2. Runde der IChO deutschlandweit als Klausurrunde stattfindet. Christoph Lux, ein Chemie-Master-Student der TU Dresden, wird drei Seminare anbieten, um alle Teilnehmer auf die teils weit über das Abiturwissen hinausgehenden Inhalte vorzubereiten. Schon jetzt ein großes Dankeschön für sein ehrenamtliches Engagement!

Die Delegierten für die 2. Runde der IChO sind: Anna Galonska (12), Anna Klier (11), Layla Krause (11), Luise Schlieben (12), Maximiliane Zaumseil (12), Sonja Müller (12), Sophia Shevchenko (11), Vanda Freitag (12), Vianne Klein (11), Victoria Siebler (11), Florian Richter (12), Gabriel Muck (12), Gustav Rost (11), Hiskia Barthel (11), Joshua Schwarz (12), Karl Beleites (11), Lucas Wolter (11), Marek Pompe (12), Richard Kirsch (12), Tobias Gilke (12), Toby Beyer (11) und Tom Böhle (11) .

Jieoh Ahn (9), Sofie Böhme (11) und Zhibo Zhou (11) haben sich durch ihre sehr guten Ergebnisse bei der 4. Runde des Wettbewerbs “Chemie diestimmt” bzw. bei der Internationalen Junior Science Olympiade automatisch für die 2. Runde der IChO qualifiziert.

Autor: S. Schäfer

Digitale 3. Runden der Internationalen Olympiaden

Auch in diesem Jahr fanden in der letzten Februarwoche und der ersten Märzwoche die dritten Auswahlrunden der Internationalen BiologieOlympiade (IBO), Internationalen ChemieOlympiade(IChO) und der Internationalen PhysikOlympiade(IPhO) statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie war eine Präsensveranstaltung in Kiel leider nicht möglich. Die Woche wurde stattdessen mit Online-Seminaren, digitalen Klausuren und teilweise sogar Experimentalklausuren gefüllt. Aber auch die wichtigen sozialen Anteile, die sonst ganz nebenbei durch das Zusammensein mit anderem ähnlich interessierten Schülern Zustandekommen, wurden nicht außer Acht gelassen. So rätselten die Teilnehmer aller Olympiaden jeweils in Online Escape Rooms (wirklich sehr empfehlenswert, auch für Freundesgruppen oder zum Beispiel coronagerechte Klassenausflüge) und konnten sich dabei gleich ein wenig besser kennenlernen. Auch wenn solche Angebote oder Abendprogramme über Zoom natürlich kein Ersatz für ein tatsächliches Treffen sind, war es dennoch schön, wenigstens ein wenig Spaß mit den anderen zu haben, statt andauernd Klausuren zu schreiben, in denen die anderen nur Konkurrenten sind.

Alles in allem kann man wohl sagen, dass die Dritten Runden der Internationalen Olympiaden trotz aller Einschränkungen ein großartiges Erlebnis waren. Es lohnt sich also teilzunehmen, selbst wenn (was ich nicht hoffe) wir nächstes Jahr immer noch mit COVID-19 zu kämpfen haben.

Autoren: Tom Kasper, Johann Kretzschmar und Leonhard Kress

2. Runde der IChO 2021

Am 4. Dezember fand in ganz Deutschland die 2. Runde der Internationalen Chemieolympiade 2021 statt. Die Klausur wurde an den jeweiligen Schulen geschrieben. Mit 26 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 konnten wir – und das gerade in diesem schwierigen Jahr – einen Rekord verzeichnen.

Ein ganz besonderes Dankeschön möchten wir an Alwine Schmidt richten. Sie hat 2018 an der MANOS ihr Abitur abgelegt und studiert nun Chemie an der TU Berlin. In drei Online-Seminaren hat sie die Teilnehmer auf der Grundlage der veröffentlichten Schwerpunkte und Vorbereitungsaufgaben auch auf Inhalte gut vorbereitet, die selbst an der MANOS kein Inhalt des Chemieunterrichts sind.
Im Ergebnis der 2. Runde qualifizieren sich die besten 60 Teilnehmer aus ganz Deutschland für die im Februar stattfindende 3. Runde.

Autor: Herr Schäfer

2. Runde der Internationalen Chemieolympiade 2020

Diese 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 haben sich für die 2. Runde der Internationalen Chemieolympiade qualifiziert und an der 2. Runde teilgenommen. Diese wurde am 06.12.2019 als Klausurrunde in ganz Deutschland durchgeführt.

Jahrgangsstufe 10: Anna Galonska, Richard Kirsch, Frieder Petzold

Jahrgangsstufe 11: Hannah Rothe, Floria Thömel, Sebastian Mitte, Julius Günther, Simon Kurtenbach, Tim Schwarzbach, Jonas Weiche, Martin Mau

Jahrgangsstufe 12: Nora Nüske, Tobias Messer, Anton Quarz, Johann Collard, Jesko Rettkowski, Nick Donner

Autor: Herr Schäfer

2. Runde der Internationalen Chemieolympiade (IChO)

Franz Loose (Klasse 11), Tobias Messer (Klasse 11), Martin Mau (Klasse 10), Florenz Schäfer (Klasse 12) und Andrej Chaplygin (Klasse 11) haben sich mit ihrem sehr guten Ergebnis bei der 2. Runde der Internationalen Chemieolympiade (IChO) für die Teilnahme an der 3. Runde qualifiziert. Diese 5 Schüler sind damit in der Gruppe der 60 besten Schülerinnen und Schüler Deutschlands, die für die 3. Runde nominiert wurden.

Wir gratulieren ihnen ganz herzlich und wünschen ihnen Ende Februar in Göttingen erneut viel Erfolg!