Autor: Schulleitung
Fahrt nach Berlin – Nexö-Ehrung – 5. September 2022
Im Rahmen der Nexö-Ehrung des vergangenen Schuljahres sind einige unserer ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler am Montag dem 5. September nach Berlin gefahren. Ziel dieser Kurzreise war die Besichtigung des Reichstaggebäudes sowie des Paul-Löbe-Hauses mit anschließendem Gespräch mit dem Direktmandaten des Wahlkreises Dresden I Dr. Markus Reichel.
Als die alterstechnisch durchaus gemischte Gruppe 10 Uhr in Berlin ankam und ihre Führung durch das Regierungsviertel antreten wollte, blieb der Berliner Verkehr stehen. Das israelische Staatsoberhaupt blockierte mit seiner Ankunft den gesamten Bereich um das Brandenburger Tor.
Erfolge bei der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik
Im November 2022 fand die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik statt. Besonders erfolgreich waren dabei Jieoh Ahn (Klasse 10) mit einen 3. Preis und Julius Pätzold (Klasse 12) mit einem 2. Preis.
Herzlichen Glückwunsch.
Autor: Th. Goldberg
Erfolge bei der 2. Runde der Internationalen Physikolympiade
Anfang November 2022 fand die zweite Runde der Internationalen Physikolympiade statt. 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an dem Klausurwettbewerb teil. Besonders erfolgreich lösten Oliver Eckstädt (Klasse 9), Johannes Kröcher (Klasse 11) und Anton Nüske (Klasse 12) die anspruchsvollen Aufgaben. Alle drei erhielten eine Einladung zur 3. Runde. Mit insgesamt 50 Schülerinnen und Schülern aus 12 Bundesländern werden sie Anfang Februar in Kiel um den Einzug in die Auswahlrunde für die deutsche Mannschaft beim diesjährigen internationalen Wettbewerb kämpfen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
Autor: Th. Goldberg
Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
Am Himmel
strahlend tanzen tausend Sterne.
hoch am Himmel, in der Ferne.
Sprühen ihre schönen Funken
von da oben, bis nach unten.
Diese schönen Bilder,
werden immer wilder.
Stern für Stern verglüht,
ob er sich verfrüht?
Kommt mit einem großen Knall
geformt wie ein Ball.
Autor: Carlotta Böttcher, 5a
Miss Audu kam in Fahrt …
14.12.2022 – 7.30 Uhr: Zugegeben eine nicht unbedingt optimale Zeit, um als Vorleser top drauf zu sein.
Unsere drei Teilnehmenden am diesjährigen
Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels
haben sich jedoch nicht beirren lassen und die Jury mit ihren Leseleistungen begeistert.
Weihnachtskonzert
Endlich ist es wieder soweit!
Nach coronabedingten Zwangspausen wird dieses Jahr wieder ein Weihnachtskonzert am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium stattfinden. Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen mit uns zu lauschen, zu singen, sich zu freuen und die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Wir sehen uns
am 13.12.22 um 17Uhr
in der Aula.
Die IBO 2022/23 – es geht weiter!
Am 25. November ging an der MANOS die Internationale BiologieOlympiade in die zweite Runde. Nur einen Tag nach einem Crash-Kurs von einem ehemaligen Schüler, der es in dem Wettbewerb selbst bis in die vierte Runde geschafft hatte, bearbeiteten am letzten Donnerstag des Novembers 14 Schülerinnen und Schüler fleißig die zweite Runde der IBO. Es wurden Erbgänge nachverfolgt, Statistiken ausgewertet und noch viel mehr – für ganze 120 Minuten. Um überhaupt in dieser Klausur sitzen zu können, mussten die Schülerinnen und Schüler bereits durch eine Hausaufgabenrunde kommen. Folgende Schüler hatten die zweite Runde erreicht und durften nach der Anstrengung bereits eine Urkunde für die erste Runde nach Hause nehmen:
Alexander Domnick, Alina Kuß, Anton Nüske, Caroline Cork, Charlotte Kluger, Elvira Terne, Emma Löb Garcia, Jieoh Ahn, Johannes Kröcher, Samuel Neumann, Laura Preußer, Layla Isabelle Krause und Lea Sun (in alphabetischer Reihenfolge).
Nicht nur die 17 Schülerinnen und Schülern, die an der ersten Runde teilgenommen hatten, sind ein großer Erfolg, auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in der 2. Runde freut nicht nur die Fachschaft Biologie.
Autor: Samuel Neumann, Fachschaft Biologie
Nach drei Jahren fand er wieder statt – der Vierländer-Wettbewerb Chemie
Unter den zahlreichen naturwissenschaftlichen Wettbewerben gehört er zu den weniger bekannten und beachteten – der Chemie-Wettbewerb der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, also der *Vierländer-Wettbewerb*.
Neben den vier Runden der Internationalen Chemieolympiade (am 2. Dezember findet die 2. Runde statt) ist der Vierländer-Wettbewerb seit 1995 Teil des Auswahlverfahrens zur Internationalen Chemieolympiade (IChO). Vom 21. bis 23.11.2022 trafen sich in Leipzig je vier Schülerinnen bzw. Schüler aus Berlin,
Brandenburg, Sachsen-Anhalt und sechs aus Sachsen nach 2019 das erste Mal wieder, um diesen Wettbewerb auszutragen. Mit Sofie Böhme, Jieoh Ahn und Hiskia Barthel kam die Hälfte der sächsischen Teilnehmer von der MANOS. Mit neuem chemischen Wissen (insbesondere auf dem Gebiet der Bio- und Pharmakochemie) und den Erinnerungen an ereignisreiche Tage (mit Vorträgen, Laborbesichtigungen, der obligatorischen Klausur und geselligem Beisammensein) kehrten unsere Schüler zurück. Ganz besonders kann sich Jieoh Ahn über ihren 5. Platz freuen, der umso bemerkenswerter ist, da sie als Schülerin der 10. Klasse als Frühstarter*in unter meist Teilnehmern aus Klasse 12 (oder – von Sachsen abgesehen – sogar Klasse 13) antrat.
Herzlichen Glückwunsch!
Autor: S. Schäfer
Dr. Hans – Riegel – Fachpreise in Sachsen vergeben: Zwei von 18 gehen an die MANOS
Auch in diesem Jahr zeigt sich bei der Preisverleihung der Dr. Hans-Riegel-Fachpreise an der TU Dresden wieder, dass in unseren Reihen kluge Köpfe gibt – und das ein Jahr harter Arbeit an der „Wissenschaftlichen Jahresarbeit“ sich über die Einbringung als BeLL hinaus lohnen kann:
2 der 18 Preisträgerinnen und Preisträgern, deren wissenschaftliche Arbeiten von den Juroren unter insgesamt 108 eingereichten Arbeiten ausgewählt wurden, sind 12.Klässler unserer Schule:
Peer Hoinkis und Anton Nüske.
Peer belegte mit seiner Arbeit zur „Vorhersage des Therapieerfolgs von Krebsbehandlungen mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz“ in der Kategorie INFORMATIK den 2. Platz.
Sieger in der Kategorie MATHEMATIK wurde Anton, der sich mit der „Untersuchung eines auf Umformulierung als Nash-Gleichgewichtsproblem basierenden Algorithmus zur Bestimmung zulässiger Knotenfärbungen in Graphen“ intensiv beschäftigt hat.
Verbunden mit Antons Sieg ist auch ein Schulpreis in Form eines 250€-Wertgutscheins der „Wiemann Lehrmittel GmbH“.
Unseren beiden Preisträger sowie auch den 16 anderen Ausgezeichneten unsere
herzlichsten Glückwünsche!
Zu verdanken haben die beiden Schüler ihren Erfolg auch ihren externen Betreuern der WJ. Deren fachlicher Rat und deren moralische Unterstützung haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen: Deshalb geht ein herzliches Dankeschön
an
Herrn Prof. Dr. Steffen Löck (OncoRay Dresden) als Betreuer von Peer Hoinkis
und an
Herrn Dr. Markus Herrich (TU Dresden – Fakultät Mathematik) als Betreuer von Anton Nüske!
Nicht vergessen sollte man darüber hinaus die Verantwortlichen bei der Hans-Riegel-Stiftung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Dresden, die es ermöglichen, dass Jahr für Jahr junge Nachwuchsforscher für ihre herausragenden Leistungen in einem würdigen Rahmen geehrt werden. Vielen Dank dafür!
Und nun, liebe 11er! Begebt euch schon mal in Richtung Startlöcher: 2023 seid ihr diejenigen, die die Tradition weiterführen: MANOS-Preisträger beim Hans-Riegel-Fachpreis!
Steffi Gosdschick