Wir suchen FSJ Pädagogik 2025/2026

Wir suchen FSJ Pädagogik 2025/2026

Überlegst du, Lehrer oder Lehrerin zu werden?

Du möchtest ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen oder erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln?

Wie wäre es mit einem FSJ Pädagogik?

Hier hast du die Chance, wertvolle Einblicke in den pädagogischen Alltag zu gewinnen, Verantwortung zu übernehmen und dich persönlich weiterzuentwickeln.

Mehr Infos findest du hier: www.fsj-paedagogik.de

MANOSianer mit Physik in ganz enger Verbindung …

was für ein toller Erfolg! Wiederholt gelingt es Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, sich für die Bundesrunde der Internationalen Physikolympiade zu qualifizieren und somit die MANOS überproportional in diesem Deutschland weiten Wettbewerb zu präsentieren. Damit haben unsere „glorreichen“ Vier die Chance, sich im Umfeld der (diesjährigen) 51 besten, physikbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der IPhO zu beweisen und freundschaftlich um die begehrten 15 Plätze in der darauffolgenden Auswahlrunde zu kämpfen. Wir wünschen Jieoh Ahn, Jannes Döge, Oliver Eckstädt und Sebastian Schröder viel Erfolg und natürlich das Glück des Tüchtigen.

Info des IPN in Kiel dazu:

Von den 314 qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten haben 303 Schülerinnen und Schüler und damit mehr als 96 % der Qualifizierten an der Klausur der diesjährigen zweiten Runde teilgenommen. Die Arbeiten sind zunächst von den zuständigen Landesbeauftragten und anschließend noch einmal bei uns am IPN bewertet worden. Im Schnitt wurden in der Klausur 30,8 von 90 und damit gut 34 % der maximal möglichen Punkte erreicht. Für die Qualifikation zur dritten Runde waren 41,0 Punkte notwendig. Die Aufgaben waren damit auch in diesem Jahr sehr anspruchsvoll.

Autor: Dr. H. Wieczoreck

TU-MINT-Stipendium an ehemalige Schülerin der MANOS

Jedes Jahr vergibt die Technische Universität Dresden MINT-Stipendien an  Studienanfänger ihrer Universität. Eines der 14 Stipendien in diesem  Jahr erhielt Elvira Terne, die im Sommer 2024 ihr Abitur an der MANOS  abschloss. Am 11.11.2024 erhielt sie ihre Urkunde vom Prorektor Bildung  Prof. Michael Kobel. Wir freuen uns mit Elvira und gratulieren ihr ganz  herzlich zu dieser hochwertigen Auszeichnung!

Jeder Studienanfänger in einem MINT-Fach, der sein Abitur an einer  MINT-ec-Schule, einer MINT-freundlichen Schule oder einer  Kooperationsschule der TUD absolviert hat, kann sich für dieses  Stipendium bewerben. Die eigene Bewerbung und ein Empfehlungsschreiben  der Schule mit fundierter Begründung des Vorschlags sind dann die  Grundlage für die zu treffende Auswahl.

Elvira Terne ist auch weiterhin eng mit der MANOS verbunden. In diesem  Schuljahr hat sie Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 in  Seminaren auf die Teilnahme an der 2. Runde der Internationalen  Biologieolympiade (IBO) vorbereitet.

Autor: Steffen Schäfer

Einladung zum Weihnachtskonzert am 10.12.2024 um 17:00 Uhr in der Aula

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Gäste,

wir freuen uns auch dieses Jahr zum traditionellen Weihnachtskonzert des Martin-Andersen-Nexö Gymnasiums Dresden einladen zu können. Diesmal erwartet alle eine weihnachtlich angehauchte Auswahl musikalischer Stücke von Chormusik, Bandsongs und Einzelbeiträgen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Ihre/ Eure Musikfachschaft.

Hans-Riegel-Fachpreis 2025: Preisverleihung an der TU Dresden

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.  

Mit diesem Benjamin Franklin-Zitat begründete Frau Prof. Dr. Ingeborg Henzler – Vorständin der Dr. Hans Riegel-Stiftung – das Engagement der Stiftung bei der Förderung wissenschaftlich interessierter junger Menschen u.a. durch die Verleihung des Hans-Riegel-Fachpreises für herausragende Komplexe Leistungen.

Zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehörten auch wieder zwei Lernende unserer Schule.

Beide belohnen sich mit ihrer erfolgreichen Bewerbung für ein Jahr herausfordernde, überdurchschnittlich engagierte Arbeit an der „Wissenschaftlichen Jahresarbeit“ mit maßgeblicher Unterstützung Ihrer Betreuenden, denen dafür unser herzlichster Dank gilt!

Im Bereich BIOLOGIE darf sich die Manos über einen 2. Preis freuen.

Begründet wurde die Preiswürdigkeit durch den Gutachter u.a. damit, dass die „Arbeit konsequent den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis [folgt und es geschafft wird], komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge kurz und präzise, aber dennoch anschaulich und spannend aufzubereiten.“

Im Bereich PHYSIK erzielte JANNES DÖGE den 1. Preis!

Frau Dr. Janina Hahn, Projektleiterin an der TU Dresden, zitiert aus dem Gutachten, in dem u.a. hervorgehoben wird, dass die „Arbeit durch die für einen Schüler überragende und spürbare Vertrautheit mit Konzepten und Techniken der Quantentheorie sowie durch die wissenschaftliche Seriosität der Herangehensweise und Darstellung [besticht]“.

Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Preisträgern!

Mit einem 1. Preis verbindet sich auch ein SCHULPREIS.

Da Jannes` im Bereich „Physik“ gewürdigt wurde, durfte die Fachschaft Physik über die 250 € Preisgeld verfügen. Fachkonferenzleiterin L. Völker berichtet: „Wir haben uns eine neue Labor-Hebebühne sowie einen neuen Satz Schüler-Stoppuhren und neue Sicherungen zur Reparatur von Messgeräten gekauft. Das ist nicht besonders spektakulär, aber wir haben uns über die Gelder gefreut.“ 

Autorin: S. Gosdschick

Bundeswettbewerb Mathematik –MANOSianer sind erfolgreich!

Der Bundeswettbewerb Mathematik 2024, rechtzeitig vor Start der nächsten Runde im Dezember, wurde mit der zweiten Runde beendet. Über die vielen Erfolge bei der ersten Runde berichteten wir HIER. Insgesamt 426Preisträgerinnen und Preisträger der ersten Runde 2024 qualifizierten sich für die zweite Runde, insgesamt gab es dazu 289 Einsendungen von Lösungen, darunter häufig sehr kreativ. Nun dürfen wir sehr herzlich Rishi Kumar (Kl. 08a) und Moritz Gutte (Kl. 10c) zu einem sehr guten dritten bzw. zweiten Preis gratulieren. Wir freuen uns sehr über diese tolle Leistung unserer jungen Mathematiker und wünschen für die nächsten Wettbewerbe viel Erfolg.

Autor: Dr. H. Wieczoreck

Mannschaftswettbewerb Biologie der SEK II in Halle / S.

Am 25.09.20245 ging es für unsere drei Lernenden der Klassenstufe 12 nach Halle (Saale) zum Mannschaftswettbewerb Biologie der Sekundarstufe II.

Nach einer motivierenden Ansprache des Schulleiters des Georg-Cantor-Gymnasiums ging es auch schon los mit einem neuen Format des Mannschaftswettbewerbs: ein Escape Game. 

Die Schülerinnen mussten viele spannende Rätsel rund um das Thema Genetik lösen, um die Kiste mit all ihren Schlössern öffnen zu können. 

Als Belohnung gab es einen Schlüsselanhänger in Form einer DNA aus dem 3D Drucker. 

Insgesamt traten 11 Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an. 

Unsere drei Lernenden konnten sich durch ihr vertieftes Wissen den 3. Platz sichern.

Autorin: Alina Binner

Preisgeld vom STADTRADELN investiert – es lohnt sich mitzumachen!

Seit einigen Wochen haben wir auf unserem Schulhof ein Fahrrad-Service-Station. Auch wenn wir hoffen, dass es selten gebraucht wird, gibt es jetzt die Möglichkeit Luft nachzutanken oder kleinere Reparaturen durchzuführen. Für den Notfall werden wir im Sekretariat noch Flick-Zeug hinterlegen, wenn es dann doch mal einen Platten gibt.

Wir bedanken uns bei Frau Gosdschick für die langjährige Organisation und Werbung für das Stadtradeln an unserer Schule.

Vielen Dank an unsere Hausmeister für die schnelle und professionelle Montage.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Fördergemeinschaft, die sich kurzfristig bereit erklärt hat die Finanzierungslücke zu schließen!

   

Autor: J. Schuster