Am 22. Mai ging es für uns los nach Leipzig. Das Sachsen-Team traf sich dort zum Kennenlernen und für eine Ansprache von Herr Lippert. Am nächsten Tag ging es für uns direkt weiter mit dem Zug nach Göttingen, wo wir mit einem Abendessen im Freibad begrüßt wurden.
Am Morgen des 24. Mai ging es nach einem Frühstück sofort los zur ersten Klausur. Nach 4 Stunden dampfender Gehirne und rauchender Kugelschreiber wurde der Nachmittag mit verschiedenen Aktivitäten verbracht, so beispielsweise eine Stadtführung oder ein Besuch in das Physikmuseum, während die Juroren versuchten, unsere Klausuren zu entziffern.
Der nächste Tag begann wieder mit einer Klausur und mündete dann in eine Stadt-Rally quer durch Göttingen mit verschiedenen mathematischen Stationen, bevor man ein paar Würstchen beim Grillabend verspeisen konnte.
Nach einer weitern (für die Juroren wahrscheinlich sehr kurzen) Nacht kam dann am 26. Mai der Moment der Wahrheit: Bei der Siegerehrung in der Aula der Uni Göttingen wurden 36 dritte Preise, 28 zweite Preise und 11 erste Preise vergeben.
Davon gingen an die MANOS zwei 1. Preise:
Bhuvan Chalamala (Kl. 8) (sowie ein Sonderpreis für Bildung und Begabung)
Moritz Gutte (Kl. 10)
sowie ein 2. Preis:
Tom Asche (Kl. 9)
sowie fünf 3. Preise:
Rishi Kumar (Kl. 8)
Nora Louise Stoppel (Kl. 9)
Julius Morgenstern (Kl. 10)
Oliver Eckstädt (Kl. 11)
Tobias Pötzsch (Kl. 12)
Somit haben alle 8 teilnehmenden MANOS-Schüler einen Preis mitgenommen, ein sehr großer Erfolg!