Schulporträt

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Namensgebung, Vergangenes, unsere aktuelle Ausrichtung und unsere Ziele.

Übersicht


Zielstellung

Die Zielstellung der Ausbildung am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium besteht darin, mathematisch-naturwissenschaftlich begabten und/oder interessierten Schülern die Möglichkeit zu geben, den damit verbundenen Interessen im “vertieften” und erweiterten Umfang sowohl im, als auch außerhalb des Unterrichtes nachgehen zu können. Die sich durch Vergrößerung des Zeitvolumens (schnellere Auffassungsgabe, mehr Wochenstunden) ergebenden Freiräume werden dahingehend genutzt, wesentliche Kompetenzen (Sozial-, Methoden- und Lernkompetenz; dabei vertiefter Erwerb intelligenten und anwendungsfähigen Wissens) der Schüler über das Niveau des Regelgymnasiums hinaus zu entwickeln.

Absolventen unseres Gymnasiums zeichnet ein hoher Grad an Studierfähigkeit und -bereitschaft aus.

Mit einer solchen Konzeption leistet unser Gymnasium Folgendes:

  • Es baut systematisch Lernkompetenz, d.h. die Fähigkeit, selbstbestimmt zu lernen, bei Kindern und Jugendlichen auf.
  • Es bietet Raum für individuelle Entfaltung und soziale Erfahrung.
  • Es macht Kultur als Ausdrucks- und Lebensform erfahrbar.
  • Es bietet den Wissenserwerb so an, dass Kinder und Jugendliche verstehen lernen, dass Wissenschaft Wissen schafft, dass es im Erkenntnisraum des Wissens Koordinaten und einen Kompass gibt, die es ermöglichen, sich zurechtzufinden.

Das heißt: Lerne das Lernen, ohne die Aneignung von Wissen vereinfacht als Fähigkeit der Speicherung von Wissen zu verstehen.

Einige Besonderheiten der vertieften mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung

Themenkreis in Klasse 5 und 6
fächerverbindender Unterricht schult grundlegende Arbeitsweisen der Naturwissenschaften und Informatik, soziale Kompetenzen sowie Lernmethoden

Leistungszentren ab Klasse 7
Unterricht in kleinen Gruppen ermöglicht die individuelle, vertiefte Förderung spezieller Begabungen bzw. Interessen in Biologie, Chemie, Mathematik und Physik

Universitätsprojektwoche in Klasse 7 und 8
Betreuung der Schüler durch Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen des Territoriums fördert frühzeitig Interessen an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen

veränderte Stundentafel
Erweiterung um eine Wochenstunde im Fach Mathematik in den Klassenstufen fünf bis neun und mindestens einer Naturwissenschaft je Jahrgangsstufe legt gute Grundlagen für den weiterführenden naturwissenschaftlichen Unterricht
zur Stundentafel

Regeln der Kurswahl in den Jahrgangsstufen 11 und 12
Regelung für die Oberstufe eröffnen nur den Schülern des vertieften Profils die Möglichkeit, einen Biologie-Leistungskurs zu belegen besonders interessant für Biotechnologien, Medizin und die Bewältigung ökologischer Fragen
Fach- und Kurswahlregeln in der Oberstufe sind wesentlich weitreichender und individualisierbarer als am Regelgymnasium

Außerunterrichtliches Angebot

Seit dem Schuljahr 2005/2006 steht als Ergänzung zum obligatorischen Unterricht ein umfangreiches Ganztagsangebot zur Verfügung.
Das Ganztagsangebot bietet den Schülern die Möglichkeit, sich über feste Unterrichtsstrukturen hinaus Wissen anzueig- nen, an Projekten zu arbeiten und die Arbeitsergebnisse in verschiedenen Formen zu präsentieren.
In einer offenen Form können die Schüler naturwissenschaftlich-technische, künstlerisch-musische, künstlerisch-darstellende und sportliche Kurse oder Arbeitsgemeinschaften belegen.
Hausaugfabenbetreuung für Schüler der fünften bis siebten Klassen gehört ebenso zum Ganztagsangebot, wie eine begleitende Freizeitbetreuung.


 

Leitbild

Die vertiefte Ausbildung des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums eignet sich für mathematisch – naturwissenschaftlich begabte und interessierte Schüler.

Die veränderte Stundentafel, modifizierte Lehrpläne und unsere Wettbewerbskultur erfordern ihre besondere Leistungsbereitschaft in allen Fächern. Die Aufnahme erfolgt nach einer zusätzlichen Prüfung.

 

Wir

bieten unseren Schülern Raum zur Entfaltung individueller Fähigkeiten und für soziale und kulturelle Erfahrungen.

befähigen sie zum selbstorganisierten Lernen.

fordern sie durch Leistungsorientierung.

fördern ihre Talente durch zusätzliche Angebote im und außerhalb des Unterrichts.

beobachten ihre schulische Entwicklung und beraten sie zu ihrer Schullaufbahn.

führen sie zu einem hohen Grad an Studierfähigkeit.

 

Unsere Schüler

erwerben anwendbares Wissen und können sich in Wissenschaft und Wissensgesellschaft orientieren.

gewinnen methodische und soziale Kompetenzen für ein lebenslanges Lernen und sind in der Lage, mit ihren Fähigkeiten unsere Gesellschaft mitzugestalten.

handeln auf der Grundlage unserer gesellschaftlichen Werte und übernehmen Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen.

 


Wie die MANOS zu ihrem Namen kam

Nichts ist beständiger als der Wechsel. Das trifft auch auf eine Schule zu. Mit ihren Schülern und Lehrern, ihrem Gebäude, ihrer inhaltlichen und organisatorischen Ausrichtung ändert und entwickelt sie sich im Laufe der Zeit – immer im Zusammenhang mit den jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnissen.
Das Schulleben unserer Schule begann 1908 im damals neu erbauten Gebäude auf der Kretschmerstraße. Da hieß die Schule “Realgymnasium Blasewitz”, wurde in den 30-er Jahren “Schillerschule”, nach dem Zweiten Weltkrieg “Oberschule Dresden-Ost” und dann 1954 auf Antrag der damaligen Schulleitung “Martin-Andersen-Nexö- Oberschule”. Das erfolgte auch im Zusammenhang mit vielen Umbenennungen von Straßen und Plätzen in der damaligen DDR. Im Jahre 1965 spezialisierte sich die Schule auf eine verstärkte Ausbildung in Mathematik und den Naturwissenschaften, verbunden mit einer Berufsausbildung zum Funkmechaniker. Sie erhielt den Namen “Spezialschule für elektronische Industrie Martin-Andersen-Nexö”. Ab 1986 hieß sie dann “Spezialschule Martin-Andersen-Nexö mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung”.

Mit der erneuten Gründung von Gymnasien nach der Wende wurde die Schule 1992 zunächst zum “Gymnasium Dresden-Blasewitz”. Auf Antrag verlieh ihr die Stadt Dresden 2001 den (derzeitigen) Namen “Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium”. Schließlich zog das Gymnasium im Sommer 2008 in den prächtig sanierten Erlweinbau auf der Haydnstraße.
Der Name “MANOS” war also nie offizieller Schulname. Er hat sich bei Schülern, Lehrern und Eltern seit Mitte der 1950-er Jahre als Abkürzung für Martin-Andersen-Nexö-Oberschule (deshalb auch die MANOS) eingebürgert und ebenso in der Dresdner Öffentlichkeit über all die Jahre erhalten
(sozusagen als Marke   –   die zahlreichen Wechsel überdauernd).


 

Schulhistorie

1903Bildung von Gymnasialklassen an der bestehenden Bürgerschule Blasewitz
1904Entwürfe und Planungen für ein eigenes Gebäude
1907Baubeginn
1908Einweihung der Schule als Realgymnasium Blasewitz am 30.04.1908
1938Umbenennung in Schillerschule Blasewitz
1945Anglo-amerikanischer Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945, Bombenschäden am Dachstuhl des Schulgebäudes
1945Beginn des Schulunterrichts am 01.10.1945 an der Oberschule Dresden-Ost in selbständigen Schulen für Jungen und Mädchen
1947Aufnahme der ersten gemischten Aufbauklasse nach 8 Jahren Volks- bzw. 2 Jahren Hauptschule in der Oberschule Dresden-Ost für Mädchen am 01.09.1947
1949Vereinigung der getrennten Schulen zur Oberschule Dresden-Ost
1954Umbenennung in Martin-Andersen-Nexö-Oberschule
1963Spezialschule für Funkmechanik
1964Spezialschule für elektronische Industrie
1969Einweihung des Martin-Andersen-Nexö-Denkmals am 26.6.1969
1986Spezialschule mathematisch-technischer Richtung
1992Gründung des Gymnasiums Dresden-Blasewitz in Seidnitz (ehemalige 94. POS) mit einer Nebenstelle mit vertieftem mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Kretschmerstraße
1998Die Schule in der Kretschmerstraße wird Stammhaus des Gymnasiums Dresden-Blasewitz
2001Die Schule erhält offiziell den Namen "Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden"
2007Das historische Gebäude des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums wird für das Landesgymnasium für Musik "Carl Maria von Weber" ausgebaut
2008Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium zieht um in das rekonstruierte Erlwein-Schulgebäude auf der Haydnstraße


 

weiterführende Informationen zum Download

  • Leistungsbeschreibung des Gymnasiums mit vertiefter Ausbildung
    (Sächsisches Bildungsinstitut, 2015) (pdf)
  • Absolventenleitbild der vertieft mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung in Sachsen (mathem.-naturwiss. Vertiefte Gymnasium 2011) (pdf)
  • Gymansien mit vertiefter Ausbidlung im Freistaat Sachsen (SMK, 2016) (pdf)
  • Ein besonderer Bildungsweg für begabte Kinder. Die sächsischen Gymnasien mit vertiefter Ausbildung (Zeitschrift Labyrinth, 2016) (pdf)

Stellenausschreibung