Projekte

Projekte | Termine | Förderung | Mitgliedschaft | Spenden | Mitmachen | Bankverbindung | Downloads | Alumni | Vorstand | Kontakt


Die Hauptaufgabe unseres Vereins ist die ideelle und materielle Förderung des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums – insbesondere in seinen erzieherischen und kulturellen Aufgaben, die über die reine Wissensvermittlung hinausgehen. Dazu zählen vor allem die finanzielle Unterstützung schulischer Aktivitäten, gemeinsamer Veranstaltungen einzelner Klassen und Jahrgänge, die Förderung von Arbeitsgemeinschaften sowie Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus engagiert sich der Verein für Projekte, die junge Menschen auf wissenschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Aufgaben vorbereiten – und vieles mehr.

Aktuelles

Mit Unterstützung der Schulleitung möchten wir die Öffentlichkeitsarbeit der MANOS zukunftsfähig machen – mit einem frischen Design, das unsere starke Gemeinschaft sichtbar macht. Dafür haben wir ein Crowdfunding zur Modernisierung des Außenauftritts des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums ins Leben gerufen und erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt konnten wir dank 49 großzügigen Spenden 2.585 Euro einnehmen. 50 Euro davon wurden direkt an uns gespendet. 68,88 Euro von dem Betrag müssen wir als Transaktionskosten an die gemeinnützige, spendenfinanzierte Plattform betterplace.org abführen, die für uns in diesem Fall die gesamte Spendenabwicklung übernimmt. Darin enthalten sind unter anderem die Kosten, die Betterplace durch die Zahlungsdienstleister entstehen. Somit stehen für unser Projekt 2.466,12 Euro zur Verfügung. Für die große Spendenbereitschaft bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben, sehr herzlich.

Der erste Freitag war bereits gut besuchtDie Fördergemeinschaft freut sich sehr, dass am 1. April 2025 unser befristetes Projekt (Soziale) Mediennutzung an der Manos starten konnte. Hugo Bamberg wird als pädagogische Fachkraft in den nächsten drei Monaten die Mediennutzung, insbesondere mobiler Endgeräte, im Kontext Schule evaluieren und zusätzlich die Öffnung der Schulbibliothek nun auch freitags ermöglichen, um dort alternative Freizeitbeschäftigungen zu den digitalen Geräten zu testen und anzubieten. Bei den Schülern hat sich Herr Bamberg ebenfalls bereits mit seinem Vorhaben vorgestellt:

Vorstellungsflyer

Regelmäßige Projektförderungen

Die Fördergemeinschaft unterstützt regelmäßig

  • den Betrieb der Bibliothek
  • mit Beiträgen zu Lernpatenschaften (Peer-to-Peer)
  • die Anschaffung von Ehren- und Jahrgangstafeln
  • die Honorierung der Abitur-Jahrgänge
  • die Anschaffung der Abitur-Zeugnismappen
  • die Begrüßungsgeschenke
  • mit Zuschüssen für den Schülerrat
  • Teilnahme an Wettbewerben

Initiativ-Projektförderungen

Die Fördergemeinschaft unterstützt auf Antrag unterschiedlichste Projekte:

  • die Fördergemeinschaft übernimmt 2023/2024 die Teilnahmegebühren am Känguru-Wettbewerb für alle Schüler
  • Unterstützung bei der Anschaffung von 3D Druckern für die Technik-AG (Herr Henneßer)
  • Neuausstattung des Schulklubs
  • Anschaffung einer Musikanlage
  • Aufstellung zweier Outdoor-Kicker auf dem Schulhof
    Zwei Outdoor-Kicker wurden zum Ende des Schuljahres 2023/2024 aufgestellt
    Zwei Outdoor-Kicker wurden zum Ende des Schuljahres 2023/2024 aufgestellt

    Ergebnis des Wettbewerbs der neuen fünften Klassen 2024/2025

    Auch in diesem Jahr haben wir die fünfte Klasse gesucht, welche die meisten Neumitglieder unter den Eltern wirbt. Unsere beliebte Neumitgliederwerbeaktion hat einen Sieger …

    Preiskiste 2024/2025Für unseren Neumitgliederwettbewerb haben wir wieder rege Werbung in den fünften Klassen des Schuljahrs 2024/2025 gemacht und können nun insgesamt 32 neue Mitglieder in der Fördergemeinschaft begrüßen.

    Vielen herzlichen Dank dafür an alle neuen Unterstützer und Unterstützerinnen! Aber wer hat es letztlich geschafft, die meisten Mitglieder für die Fördergemeinschaft zu begeistern?

    Die Pausenschatzkiste mit Knobel- und Kartenspielen sowie das Teddy-Klassenmaskottchen durften in den Klassenraum der 5a einziehen! Herzlichen Glückwunsch!

    Die 5b und die 5c gingen natürlich nicht leer aus und durften sich über kleine Trostpreise freuen. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober auf dem Schulhof in großer Runde statt und die Kiste sowie der Bär wurden wie Trophäen in die Schule getragen.

    Preisjubel
    Die Kinder der 5a jubeln über das Maskottchen und die prall gefüllte Pausenkiste.

    Zwei Outdoor-Kicker Die Fördergemeinschaft ist sehr erfreut über so viele neue Mitglieder – eine starke Fördergemeinschaft hilft der Schulgemeinschaft, weiterhin besonderes Engagement und viele tolle Projekte zu fördern. Mit nur 30 Euro im Jahr für den Einzelnen können wir unglaublich viel bewegen – vom Outdoor-Tischkicker über zahlreiche Wettbewerbsunterstützungen sowie Leistungsprämien bis hin zur Realisierung besonderer Projekte und regelmäßiger Veranstaltungen sowie der fachkundigen Betreuung der Schulbibliothek.

    Ihr Beitrag kommt nicht nur der Bildung und Kompetenzerweiterung aller Schüler und Schülerinnen, sondern auch einem angenehmen Schul- und Pausenklima zugute. Wir unterstützen aber auch junge Menschen in wirtschaftlich schwierigen Situationen bei der Teilhabe an schulischen Aktivitäten, um Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit zu fördern.

     

    In die Auswertung flossen sowohl Neumitglieder als auch Bestandsmitglieder ein. Die Anzahl wurde nach Ablauf der Anmeldefrist am 30. September 2024 ins Verhältnis zur Klassenstärke gesetzt. Jede neue Mitgliedschaft pro Kind zählte, sei es Mama, Papa, die Oma, die Tante oder ein Pate.

    Wer noch nicht Mitglied geworden ist, aber nun vielleicht Lust bekommen hat, unsere Arbeit zu unterstützen – wir sind weiterhin auf der Suche nach Unterstützenden für die Fördergemeinschaft. Gern können Sie auch einen höheren Betrag beisteuern. Wir freuen uns über jeden Cent und jeden Euro