15. Sächsische Physikolympiade – 2. Stufe

Bei der 2. Stufe der 15. SPO, die am 12.02.2014 in unserem Hause stattfand, konnten wieder zahlreiche Schüler der MANOS mit ihrem Wissen und Können glänzen.

In Klassenstufe 6 erhielten Peter Abraham einen 1., Ilka Jaschinski einen 2. und Jesko Rettkowski einen 3. Preis.

Für die Landesrunde am 28./29.03.2014 in Chemnitz haben sich qualifiziert:
Klassenstufe 7 – Ella Hutschenreiter und Moritz Kautzsch.
Klassenstufe 8 – Wilhelm Holfeld, Benas Sudzius, Vincent Voigtländer, Konstantin Urban und Marianne de Nivelle.
Klassenstufe 9 – Christian Schmidt, Karl Hellig, Margarete Ketelsen und Sebastian Meyer.
Klassenstufe 10 – Constantin Schwetlick, Felix Kunzmann, Benno Fünfstück, Philipp Hänicke und Baibhab Ray.

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen und viel Erfolg bei der dritten Runde!

Regionalfinale Volleyball WK III

Am 23.01.2014 fand das Regionalfinale Volleyball WK III Jungen in Freital statt. Hochmotiviert bestritten unsere Jungen diesen Wettbewerb.
Als jüngste Mannschaft des Turniers wurden wir am Ende mit dem 3.Platz belohnt. Arne Gretzschel wurde außerdem als bester Spieler des Turniers mit einem Pokal geehrt.
Herzlichen Glückwunschan an Arne Gretzschel, Patrick Nierling, Johannes Güttler, Paul Janicke, Janik Neumann, Rares Hofmann und Alexander Rothe (alle 7a)!

Sächsischer Informatikwettbewerb

Für den Landeswettbewerb des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2013/14 konnten sich qualifizieren:
Klassenstufe 5/6: Ilka Jaschinski, Konrad Nareike, Alexander Jakob
Klassenstufe 7/8: Vincent Voigtländer, Hoang Nam Vo, Benas Sudzius
Klassenstufe 9/10: Benno Fünfstück, Felix Kunzmann, Lukas Tassanyi
Klassenstufe 11/12: Tim Stelzig, Maximilian Rausch
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale!

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Beim 51. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 18.01.2014 erspielte sich Jakob Griesbach (Kl. 7) am Klavier zusammen mit seinem Ensemble in der Wertungskategorie „Neue Musik“ einen 1. Preis in der Altersgruppe III. Mit seinem Ensemble wurde er außerdem zum Landeswettbewerb im März in Zwickau delegiert. Herzlichen Glückwunsch dazu! Wir drücken die Daumen!

Volleyball „Jugend trainiert für Olympia“

Die Volleyballmannschaft der WK IV hat sehr erfolgreich am Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen. In der Vorrunde spielte das Team gegen drei andere Schulen und gewann alle drei Spiele. Damit hatte man sich für das Stadtfinale qualifiziert. Dort spielte man zuerst gegen die 32. OS und gewann erneut glatt in 2 Sätzen. Die weiteren Spiele endeten so, dass das letzte Spiel gegen das Gymnasium Bürgerwiese über den Stadtmeister entscheiden würde. Bei zwei eigenen Satzbällen im ersten Satz ging dieser dann noch 26 : 24 verloren. Im zweiten Satz gerieten wir durch vermeidbare eigene Fehler schnell in Rückstand. Diesen konnten wir nicht mehr aufholen, sodass wir am Ende den 2. Platz erreichen konnten.
Teilnehmer: Till Berhardt, Tobias Dreyer, Anton Quarz und Andrej Chaphylgin
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Internationale PhysikOlympiade

Baibhab Ray (Kl.10) hat die 3. Auswahlrunde zur 45. Internationalen PhysikOlympiade erreicht. Herzlichen Glückwunsch und noch viel Erfolg für die nächste Runde!

45. Internationale Physikolympiade: Neun Sachsen für die 3. Runde qualifiziert

Neun sächsische Schüler haben den Sprung in die 3. Auswahlrunde innerhalb Deutschlands für die 45. Internationale Physikolympiade geschafft. Das sind so viele wie aus keinem anderen Bundesland.
Insgesamt haben sich 53 Schülerinnen und Schüler für die nächste Runde am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Göttingen qualifiziert. Hier werden in der ersten Februarwoche mit experimentellen und theoretischen Klausuren die 15 Besten ermittelt. Bei der deutschen Finalrunde im April in Hamburg wird dann das fünfköpfige Nationalteam zusammengestellt, das Deutschland bei der Internationalen Physikolympiade im Juli in Astana (Kasachstan) vertritt.

Die Internationale Physikolympiade findet seit 1967 statt. Inzwischen entsenden jährlich 80 bis 90 Länder Teams aus je maximal fünf Schülerinnen und Schülern zum Wettbewerb. Seit 1990 waren bereits sechs Mal Schüler aus Sachsen im Nationalteam vertreten.

Die Aufgaben der Olympiade sind sehr anspruchsvoll. Der Wettbewerb hat das Ziel, die Fähigkeiten besonders begabter Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen schon früh Kontakte zur internationalen Wissenschaft zu eröffnen.

Sächsische Schüler:
1. Sebastian Bürger, Johann-Walter-Gymnasium Torgau 2. Nik-Angus Engwer, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 3. Kai Gipp, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 4. Vincent Grande, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 5. Maximilian Keitel, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 6. Baibhab Ray, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden 7. Vincent Stimper, Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz 8. Aaron Strangfeld, Gymnasium Brandis 9. Arne Wolf, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig

Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 15.01.2014
Internet: http://www.sachsen-macht-schule.de

Auszeichnungsveranstaltung zur 2. Stufe der Mathematikolympiade

Am Mittwoch, 08.01.2014 findet um 15:30 Uhr in der Aula der MANOS die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung anlässlich der Siegerehrung der 2. Stufe der Mathematikolympiade statt.
Traditionell wird am Anfang ein mathematisches Thema kurz erörtert und anschließend werden die Preise und Urkunden überreicht.
Alle Schüler, Eltern und Lehrer sind herzlich dazu eingeladen.

Volleyball „Jugend trainiert für Olympia“

Nachdem sich die Jungen der WK III im Volleyball beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Stadtbezirk Dresden Ost erfolgreich durchgesetzt hatten, ging es am 11.12.2013 zum Stadtfinale ins Vitzthum Gymnasium.
Hoch motiviert gingen sie an den Start. Mit viel Einsatz und Siegeswillen erkämpften sie Punkt um Punkt.
Am Ende siegte die jüngste Mannschaft über die älteren und somit erhielten wir die Einladung für das Regionalfinale in Freital.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern – Arne Gretzschel, Johannes Güttler, Janik Neumann, Alexander Rothe, Paul Janicke und Raches Hofmann (alle 7a)!
Viel Erfolg am 23.01.2014!

Biber-Wettbewerb

Beim diesjährigen Biber-Wettbewerb, an dem bei uns alle Schüler der 5. bis 8. Klassen teilgenommen haben, konnten folgende Schüler 1. Preise erringen:
Lennart Schulze (Kl. 5), Alexander Jakob, Konrad Nareike, Konrad Schneider, Ilka Jaschinski, XXX, Tobias Messer, Johann Collard, Lisa-Marie Müller, Jakob Trojok (alle Kl. 6), Ella Hutschenreiter, Jakob Griesbach, Marta Niedostatek, Johannes Güttler, Tom Niklas Lindner (jeweils Kl. 7), Benas Sudzius, Nora Schreiber, Max Göhler, Hoang Nam Vo, Benjamin Paddags, Johannes Ruf, Clara Vogt, Philip Ghantus, Leon Haubold und Alexandra Rothe (alle Kl. 8).
Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!