m 5. bis 7. Juni durfte ich die Jugend debattiert Bundesfinaltage hautnah in Berlin miterleben. Die Debattanten aus ganz Deutschland, Juroren und das Personal von Jugend debattiert nächtigten im NH Hotel am Alexanderplatz. Die 64 Debattanten aus beiden Altersgruppen führten am Freitag, dem 6. Juni, lebendige und hitzige Debatten zu Themen wie: „Soll in Deutschland eine Zuckersteuer erhoben werden?“ (AG 1) oder „Soll auf Ebene der Europäischen Union eine gemeinsame Armee eingerichtet werden?“ (AG 2).
Das Bundesfinale 2025 fand in der Axica in Berlin statt. In der ersten Debatte der Altersgruppe 1 wurde zum Thema „Soll das Strafmündigkeitsalter gesenkt werden?“ gestritten. Die zweite Debatte handelte von der Streitfrage „Soll eine nationale Behörde zur Abwehr von Desinformation eingerichtet werden?“. Begleitet wurden diese Debatten von einer musikalischen Performance der Band „BRASS PERFORMS MUSIC“ (BPM) und von Gesprächsrunden über Jugend debattiert. Im Anschluss gab es ein buntes Buffet mit verschiedensten Köstlichkeiten. Gesättigt von leckerem Essen und guten Debatten endeten die Bundesfinaltage 2025.
Für mich als Teilnehmer des Wettbewerbs war es eine großartige Erfahrung! Angefangen bei einem Schulwettbewerb an der MANOS und dem Regionalwettbewerb mit anschließendem Rhetorik-Seminar in Dresden. Weiter ging es mit dem Landeswettbewerb und einer Debatte im Landtag, gefolgt von einem weiteren Rhetorik-Seminar in Bayern auf der Burg Rothenfels. Zum krönenden Abschluss, dann noch das einmalige Erlebnis die Bundesfinaltage miterleben zu können. Außerdem habe ich durch Jugend debattiert viele engagierte und sympathische Menschen kennengelernt, mit denen ich diese besondere Erfahrung teilen durfte – vielleicht sehe ich einige von ihnen im nächsten Jahr wieder. Insgesamt eine Erfahrung, die ich so schnell nicht wieder vergessen werde!
Autor: Levi Minkner (9b)