11. und 12. April 2025 kamen die erfolgreichsten Physikerinnen und Physiker Sachsens in Chemnitz zusammen, um sich der 3. Stufe der Sächsischen Physikolympiade zu stellen. Zuvor hatten sie sich in einem Hausaufgabenwettbewerb (1. Stufe) und später im Regionalwettbewerb (Klausur, 2. Stufe) gegen zahlreiche andere Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen durchgesetzt und für die Landesrunde qualifiziert.
Insgesamt trafen sich aus den Klassenstufen 6 bis 10 je bis zu 30 Teilnehmende – davon auch
25 Kinder und Jugendliche unserer Schule. Viele reisten bereits am Freitag in die Chemnitzer Jugendherberge an, um am Rahmenprogramm teilzunehmen. Es wurden verschiedene Workshops – wie zum Beispiel Arduino-Programmierung, Basteln mit Maschinenbauern und Videoanalyse – sowie Ausflüge – u.a. in das Industriemuseum Chemnitz – angeboten. Der Vorabend des Wettbewerbs klang nach dem gemeinsamen Abendessen bei Spiel und Musik aus.
Samstag startete der Tag bereits 6:00 Uhr. Nach dem Frühstück ging es in das Johannes-Kepler-Gymnasium. Dort schrieben die Teilnehmenden die Wettbewerbs-Klausur, zu der auch eine experimentelle Aufgabe gehörte.
Nach dem Mittagessen und einem Festvortrag an der TU Chemnitz, wurden die Siegerinnen und Sieger bekannt gegeben – auch viele unserer Schülerinnen und Schüler konnten sich über Anerkennungen und Preise freuen:
Anerkennungen erhielten:
Gustav Hartmann (Kl. 6),
Lasse Happ (Kl. 8),
Jannik Ottenberg (Kl. 10) und
ein weiterer Schüler aus Klassenstufe 9.
Über einen dritten Platz freuten sich:
Konstantin Franz Freimüller (Kl. 6),
Konrad Koch (Kl. 8),
Nora Stoppel (Kl. 9),
Konstantin Schiller (Kl. 9) und
ein weiterer Schüler aus Klassenstufe 9.
Einen 2. Preis erhielten:
Ferdinand Zaumseil (Kl. 7),
Fabian Linaschke (Kl. 9) und
Kirill Galant (Kl. 10).
Besonders beeindruckten unsere Erstplatzierten – die Landessieger in der jeweiligen Klassenstufe:
Kutay Örmeci (Kl. 6),
Rishi Kumar (Kl. 8),
Bhuvan Chalamala (Kl. 8) und
Moritz Gutte (Kl. 10).
Nach der feierlichen Siegerehrung endete die 26. Sächsische Physikolympiade am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden und Preisträgerinnen und Preisträger!
Text: L. Völker
Fotos: K. Vogel