„Chemie – die stimmt!“

In der Finalrunde der länderübergreifenden Olympiade „Chemie – die stimmt!“ erkämpften sich in der Wertung THEORIE (Klausur, Einzelwettbewerb) in Klassenstufe 9 Paula Kipf den 2. Platz und in Klassenstufe 10 Jörn Bannies den 1. und Sven Roediger den 3. Platz.
In der Wertung PRAXIS (Laborpraktikum, Teamwettbewerb) erreichte in Klassenstufe 9 Paula Kipf Platz 3 und in Klassenstufe 10 kamen Anne Sauermann auf Platz 1, Sven Roediger auf Platz 2 und Jörn Bannies auf Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch für diese Erfolge!

Mehr lesen

Bundeswettbewerb Mathematik

An der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2011 nahmen wieder zahlreiche Schüler der MANOS erfolgreich teil.
Einen 1. Preis erkämpften sich Maximilian Rausch (Kl. 9), Franz Besold, Tobias Pietsch, Anne Sauermann, Markus Köpke (alle Kl. 10) und Lisa Sauermann (Kl. 12).
Ein 2. Preis ging an Johannes Selisko (Kl. 8), Paula Kipf (Kl. 9) und Sebastian Manecke (Kl. 12).
Einen 3. Preis erhielten Klara Knupfer (Kl. 9), Jonathan Gruner, Jörn Bannies (beide Kl. 10), Bilgin Osmanodja und Dang-Khoa Pham (beide Kl. 12).
Sven Jandura (Kl. 8) erhielt eine Anerkennung.
Herzlichen Glückwunsch für diese Leistungen!

8. Musikalisch-literarischer Abend

Liebe Eltern, Lehrer, Schüler und Gäste,
das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium lädt Sie / euch recht herzlich zum dem diesjährigen Musikalisch-literarischen Abend ein. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 11 präsentieren unter der künstlerischen Leitung von Hanna Margitudis eine Komposition verschiedenster musikalischer und literarischer Beiträge. Stattfinden wird der Abend am Freitag, 17. Juni 2011, ab 18 Uhr in der Aula. Der Eintritt ist frei und wir würden uns sehr über Ihr / euer Kommen freuen!
Das Organisationsteam des MuLiAb.

Mehr lesen

Känguruwettbewerb

Beim diesjährigen Känguruwettbewerb hat Erik Lorenz (Kl. 8) ein sehr gutes Ergebnis erzielt – er gehört deutschlandweit zu den drei Besten seiner Klassenstufe. In Anerkennung seines ausgezeichneten Ergebnisses wird er eingeladen, im deutschen Team am Dreiländerwettbewerb „DATCH – Das Känguru“ vom 23.- 26.06.2011 in Bad Waldsee (BW) teilzunehmen.

Aufgrund sehr guter Leistungen beim diesjährigen Känguruwettbewerb haben Sebastian Manecke und Lisa Sauermann (beide Kl. 12) eine Einladung zu einem Kultur- und Bildungsaufenthalt vom 14.-17.6.2011 an das Deutsche Museum in München / Kerschensteiner Kolleg erhalten.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

Bundeswettbewerb „Jugend forscht“

28Mit seiner Forschungsarbeit „Entwicklung und Implementierung einer grafikkartenbasierten Indexstruktur“ schaffte es Hagen Schmidtchen (Kl. 12) ins Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“ und erhielt dort den mit 500 € dotierten Sonderpreis für Informatik der Konrad-Zuse-Gesellschaft.
Begründung für diesen Preis:
„Datenbanken haben die Aufgabe, elektronische Daten zu speichern und sie den Nutzern bedarfsgerecht bereitzustellen. Ohne sie wäre vor allem das Internet in seiner heutigen Form nicht denkbar. Hagen Schmidtchen setzte sich in seiner Forschungsarbeit zum Ziel, Datenbanken zu beschleunigen. Seine Methode war das Prinzip der Arbeitsteilung. Dabei werden Rechenoperationen vom Hauptprozessor des Computers auf die Grafikkarte ausgelagert und dort auf viele hundert Mikroprozessoren aufgeteilt. Der Leistungsgewinn, der sich aus dieser Parallelisierung ergibt, trägt unter anderem dazu bei, Internetanwendungen auch künftig weiter zu beschleunigen.“

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Internationale PhysikOlympiade – Deutschlandrunde

In der Auswahlrunde für das fünfköpfige deutsche Nationalteam zur 42. IPhO belegte Georg Krause (Kl. 11) Platz 6 und verfehlte damit die Qualifikation nur um Haaresbreite. Dennoch ein großer Erfolg: Zusammen mit einem weiteren Teilnehmer erhielt er einen ganz besonderen Preis und wird für seine Leistungen in der vierten Runde vom Direktorium des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) zu einem mehrwöchigen Praktikum nach Hamburg eingeladen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!