Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Vier Schüler der Jahrgangsstufe 12 haben am 26.02.2015 am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ (Region Dresden und Ostsachsen) teilgenommen:

Frank Köhler hat mit seiner Arbeit „Wie ist in der Evolution der Pilze aus dem Zellorganell Zentrosom das Zellorganell „spindle pole body“ entstanden?“ den 1. Preis für die beste interdisziplinäre Arbeit erhalten und wird beim Landeswettbewerb in Leipzig im Fachgebiet Biologie antreten.

Ludwig Strietzel konnte mit seiner Arbeit zum Thema „Entwicklung eines GPIB-fähigen Systems zur Messung kleiner Ströme an Prototypen-ICs“ die Jury überzeugen und erhielt den 1. Preis im Fachgebiet Technik.

Florian Franke wurde für die Arbeit „Ein Beitrag zur Automatisierung der Konfiguration für Videodetektion“ im Fachgebiet Arbeitswelt ein 2. Preis sowie der Sonderpreis der „Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung“ zuerkannt.

Martin Volkmann erhielt für seine Arbeit „Ein Skat spielender Assistenzroboter unter Senioren“ im Fachgebiet Arbeitswelt einen dritten Preis.

Herzlichen Glückwunsch unseren Teilnehmern!

Frank Köhler und Ludwig Strietzel haben sich somit für den Landeswettbewerb Sachsen qualifiziert, der vom 26. bis 28. März im BMW-Werk Leipzig stattfindet. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Mehr lesen

Internationale PhysikOlympiade – Bundesrunde

Vom 21. bis zum 27. Januar 2015 fand am Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg die Bundesrunde im Auswahlwettbewerb zur diesjährigen Internationalen PhysikOlympiade statt. 50 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet haben bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihr Können unter Beweis gestellt und eine spannende Woche an dem Forschungszentrum erlebt.
Sven Jandura (Kl. 11) hat es in diesem Wettbewerb nicht nur unter die 16 besten Nachwuchsphysiker Deutschlands geschafft – mit Platz 3 zählt er zu den allerbesten! Herzlichen Glückwunsch!
Die 16 Besten der Bundesrunde treffen sich direkt nach Ostern zur Finalrunde am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, um dort die fünf Mitglieder des Nationalteams zu ermitteln, das nach weiterem Training im Juli zu dem internationalen Wettbewerb nach Mumbai reisen wird.
Wir drücken die Daumen für Sven!

Mehr lesen

„Asylbewerber in Dresden“

Auf Einladung der Bibliothek standen zu diesem brandaktuellen Thema In Am Mahmood, Vorsitzende des Ausländerrats Dresden, und Günter Schubert, Abteilungsleiter der Ausländerbehörde, am Montag Schülern der Klasse 10c Rede und Antwort. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Referenten, dass sie sich zu diesem wichtigen Thema die Zeit für unsere Schüler genommen haben!

MINT^regio: Exklusivpraktikum

Elin Grählert und Jonas Weis aus der Klasse 10a wurden ausgewählt, am MINTregio-Exklusiv-Programm der BASF Schwarzheide GmbH vom 26.-28.01.2015 teilzunehmen.
Die Schüler erhielten einen exklusiven Einblick in die Aktivitäten des Standortes und Tätigkeiten der Mitarbeiter unterschiedlicher Bereiche, besuchten die Produktionsanlagen, begleiteten einen Tag lang einen Mitarbeiter aus Produktion und Technik und experimentierten selbst im Labor. Unser Gymnasium ist eins von fünf Partnergymnasien der BASF Schwarzheide. Die Kooperationsvereinbarung mit diesem Unternehmen sieht vor, je zwei Schülern in jedem Schuljahr ein solches Praktikum zu ermöglichen.

Mehr lesen

Sächsischer Informatikwettbewerb

Folgende Schüler haben sich durch ihre hervorragenden Ergebnisse in der 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2014/15 für die Teilnahme am Landeswettbewerb (welcher am 27. Februar stattfinden wird) qualifiziert:
Klassenstufe 5/6: Floria Thömel, Tim Rothe
Klassenstufe 7/8: Ilka Jaschinski, Konrad Nareike, Jouko Krönicke, Benedikt Puls
Klassenstufe 9/10: Christian Schmidt, Vincent Voigtländer, Lukas Tassanyi
Klassenstufe 11/12: Benno Fünfstück, Felix Kunzmann, Sven Jandura
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale!

Auszeichnungsveranstaltung zur 2. Stufe der Mathematikolympiade

Am Mittwoch, 07.01.2015, fand in der Aula der MANOS die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung anlässlich der Siegerehrung der 2. Stufe der 54. Mathematikolympiade statt. Ein Rekord war zu vermelden: 96 Schülerinnen und Schüler der MANOS – beinahe doppelt so viele wie im Vorjahr – konnten mit einem ersten, zweiten oder dritten Preis ausgezeichnet werden.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!

Internationale PhysikOlympiade

Sven Jandura und Baibhab Ray (beide Kl. 11) haben sich für die dritte Auswahlrunde zur 46. Internationalen PhysikOlympiade qualifiziert. Damit gehören sie zu den 50 besten Physikern Deutschlands in diesem Wettbewerb.
Zur dritten Runde, die in Form eines einwöchigen Auswahlseminars durchgeführt wird, werden 4 Kandidatinnen und 46 Kandidaten aus insgesamt 11 Bundesländern vom 21. bis zum 27. Januar 2015 an das Deutsche Elektronen-Synchrotron nach Hamburg eingeladen. Dort werden sie theoretische und experimentelle Klausuren absolvieren, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben und Gelegenheit für einen regen Austausch untereinander bekommen. Die etwa 15 besten Teilnehmenden dieser Auswahlrunde qualifizieren sich für die direkt nach Ostern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München stattfindende vierte und letzte Runde des Auswahlwettbewerbs. Die fünf erfolgreichsten Jugendlichen können dann im Juli ihre Koffer für die Reise zum internationalen Wettbewerb nach Mumbai, Indien packen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Internationale Mathematik-Olympiade

Folgende Schüler haben eine Einladung zu den Auswahlklausuren „Internationale Mathematikolympiade 2015“ erhalten:
Karl Hellig, Margarete Ketelsen, Sebastian Meyer, Christian Schmidt (alle Kl.10), Sven Jandura (Kl. 11), Kurt Klement Gottwald und Johannes Selisko (beide Kl. 12).
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Bundeswettbewerb Mathematik 2014

Bei der 2. Stufe des Bundeswettbewerbs Mathematik 2014 haben unsere Schüler tolle Erfolge erzielt:
Karl Hellig (Kl. 10) – 1. Preis, Sven Jandura (Kl. 11) – 2. Preis, Johannes Selisko und Kurt Klement Gottwald (beide Kl. 12) – je ein 3. Preis.
Karl Hellig wird zur 3. Runde eingeladen und hat die Chance auf den Bundessieg.
Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken Karl die Daumen!