Weitere Informationen zum Spendenaufruf für die „Offene Bibliothek“ und „Robotik“ finden Sie hier.
Bibliothek
Gameprogramming-Workshop in der Bibliothek
Am 19. November 2015 fand in der Bibliothek unter reger Beteiligung ein Gameprogramming–Workshop mit Jan Rösler von der TU Dresden / Medienkulturzentrum Dresden statt. Großen Anklang fanden auch die prämierten Indie-Games, die die Schüler nach der Input-Phase testen konnten (Photo).
„Asylbewerber in Dresden“
Auf Einladung der Bibliothek standen zu diesem brandaktuellen Thema In Am Mahmood, Vorsitzende des Ausländerrats Dresden, und Günter Schubert, Abteilungsleiter der Ausländerbehörde, am Montag Schülern der Klasse 10c Rede und Antwort. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Referenten, dass sie sich zu diesem wichtigen Thema die Zeit für unsere Schüler genommen haben!
Eltern-LAN
Der Elternrat veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek und der Bundeszentrale für Politische Bildung am 21. Januar 2015 ab 18:00 Uhr eine Eltern-LAN-Party.
Aufgrund der großen Nachfrage werden für diese Veranstaltung am 21. Januar 2015 die Eltern aus den Klassenstufen 8 bis 11 eingeladen, die sich bis zum 19.12.2014 angemeldet hatten.
Für die Eltern der heutigen Klassenstufen 5 bis 7 wird eine weitere Eltern-LAN-Party am 23. September 2015 stattfinden.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Fördergemeinschaft, die die finanzielle Absicherung der Veranstaltung übernommen hat und wünschen allen Eltern einen spannenden und vor allem aufschlussreichen Abend!
Weitere Informationen zur Eltern-LAN finden sie hier: http://www.bpb.de/veranstaltungen/format/seminar-workshop/179405/eltern-lan-eine-lan-party-nur-fuer-eltern-und-paedagogen
Ehrung in der Schulbibliothek
Natalie Dämmig (Kl. 10c, li.) und Eszter Miletics (re.) wurden heute für Ihre besonderen Verdienste um die Schulbibliothek und die Medien-AG durch Frau Nagel vom Förderverein mit einem Büchergutschein und Blumen geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
Papier schöpfen
Die AG „Projekt Medienraum“ lädt ein zum Papier schöpfen am 23. März 2010 in der Schulbibliothek.