1. Europäische PhysikOlympiade

Die fünf Mitglieder des diesjährigen Nationalteams für die Internationale PhysikOlympiade hatten bei der erstmalig ausgerichteten Europäischen PhysikOlympiade (EuPhO), die vom 20.-24. Mai in Tartu und Tallinn, Estland stattfand, die Möglichkeit, schon einmal ihr Talent zu zeigen – mit großartigem Erfolg: einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Als Bester des deutschen Teams – und in der Gesamtwertung auf Platz 3 – durfte Christian Schmidt (Kl. 12) die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der IPhO in Indonesien!

Internationale PhysikOlympiade – Deutschlandrunde

Bei der 4. Auswahlrunde zur 48. IPhO am DESY in Hamburg belegte Christian Schmidt (Kl. 12) den 1. Platz deutschlandweit und qualifizierte sich somit für das fünfköpfige deutsche Nationalteam, das vom 16. – 24.07.2016 in Yogyakarta (Indonesien) für die Bundesrepublik um internationale Lorbeeren kämpfen wird. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Wir drücken fest die Daumen!

18. Sächsische Physikolympiade – 3. Stufe

Bei der 3. Runde (Landes- und Endrunde) der 18. Sächsischen Physikolympiade am 24./25.03.2017 in Chemnitz errangen wieder zahlreiche Schüler der MANOS Anerkennungen und Preise:
1. Preis: Nico Enghardt (Kl. 7), Johann Kretzschmar (Kl. 8) und Tobias Messer (Kl. 9)
2. Preis: Frieder Petzold (Kl. 7), Konrad Nareike (Kl. 9) und Ella Hutschenreiter (Kl. 10)
3. Preis: Arthur Collard (Kl. 9)
Anerkennung: Sonja Müller, Patrizia Schwetlick (beide Kl. 7), Martin Mau (Kl. 8), Johann Collard, Ilka Jaschinski (beide Kl. 9), Jakob Griesbach und Max Herzog (beide Kl. 10)
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!

18. Sächsische Physikolympiade – 2. Stufe

Bei der 2. Stufe der 18. SPO, die am 08.03.2017 wieder in unserem Hause stattfand, konnten zahlreiche Schüler der MANOS mit ihrem Wissen und Können glänzen.

In Klassenstufe 6 erhielten Anton Nüske den 1., Antonius Olligs einen 2. und Antonin Dörwald, Maximilian Cremer und Marja Gerike jeweils einen 3. Preis.

Für die Landesrunde am 24./25.03.2017 in Chemnitz haben sich qualifiziert:
Klassenstufe 7 – Frieder Petzold, Patrizia Schwetlick, Sonja Müller und Nico Enghardt;
Klassenstufe 8 – Johann Kretzschmar, Pascal Baitinger, Peter Dohndorf, Martin Mau, Floria Thömel und Helene Sempert;
Klassenstufe 9 – Ilka Jaschinski, Tobias Messer, Anton Holfeld, Arthur Collard, Franz Loose, Konrad Nareike, Johann Collard und Peter Haiduk;
Klassenstufe 10 – Ella Hutschenreiter, Florenz Schäfer, Max Herzog, Jakob Griesbach und Ricardo Reinke.

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen und viel Erfolg bei der dritten Runde!

Internationale PhysikOlympiade – Bundesrunde

Vom 21. bis zum 27. Januar 2017 fand in Greifswald die Bundesrunde im Auswahlwettbewerb zur diesjährigen Internationalen PhysikOlympiade statt. 51 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet haben bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihr Können unter Beweis gestellt und eine spannende Woche am Institut für Physik der Universität Greifswald erlebt.
Christian Schmidt (Kl. 12) hat es in diesem Wettbewerb nicht nur unter die 15 besten Nachwuchsphysiker Deutschlands geschafft – mit Platz 1 hat er sich an die Spitze gestellt! Herzlichen Glückwunsch!
Die 15 Besten der Bundesrunde treffen sich direkt nach Ostern zur Finalrunde am DESY in Hamburg, um dort die fünf Mitglieder des Nationalteams zu ermitteln, das nach weiterem Training im Juli zu dem internationalen Wettbewerb nach Yogyakarta in Indonesien reisen wird.
Wir drücken die Daumen für Christian!

Internationale PhysikOlympiade

Baibhab Ray, Sven Jandura, (beide Kl. 12) und Christian Schmidt (Kl. 11) haben erfolgreich an der zweiten Auswahlrunde zur 47. Internationalen PhysikOlympiade teilgenommen und sich für die Bundesrunde qualifiziert. Sie gehören damit zu den bundesweit 50 besten Teilnehmern.
Herzlichen Glückwunsch für diese respektable Leistung und weiterhin viel Erfolg!

Internationale PhysikOlympiade

Baibhab Ray, Gregor Römmermann, Sven Jandura, Felix Kunzmann, Constantin Schwetlick, Arved Gaber (alle Kl. 12), Christian Schmidt, Jonathan Diez und Karl Hellig (jeweils Kl. 11) haben erfolgreich an der ersten Auswahlrunde zur 47. Internationalen PhysikOlympiade teilgenommen und sich für die zweite Runde qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

46. Internationale PhysikOlympiade

Das deutsche Team ist sehr erfolgreich aus Mumbai (Indien) zurückgekehrt. Unser Teilnehmer, Sven Jandura, hat dabei eine Silbermedaille im Gepäck. Die fünf deutschen Schüler haben mit insgesamt drei Silber- und zwei Bronzemedaillen ein tolles Ergebnis im europäischen Spitzenfeld erreicht. Herzlichen Glückwunsch dazu!

IPhO / IMO

Zwei unserer Schüler starten später als alle anderen in die Sommerferien, da sie um internationale Lorbeeren kämpfen. Sven Jandura (Kl. 11) nimmt vom 05. – 12.07.2015 als Mitglied des fünfköpfigen Nationalteams an der Internationalen PhysikOlympiade in Mumbai (Indien) teil und Sebastian Meyer (Kl. 10) verstärkt vom 04.-16.07.2015 das deutsche Team bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in Chiang Mai (Thailand). Wir wünschen beiden viel Erfolg und tolle Erlebnisse!

Internationale PhysikOlympiade – Deutschlandrunde

In der 4. Auswahlrunde zur 46. IPhO belegte Sven Jandura (Kl. 12) den 4. Platz und qualifizierte sich somit für das fünfköpfige deutsche Nationalteam, das vom 05. – 12.07.2015 in Mumbai (Indien) um internationale Lorbeeren kämpfen wird. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Wir drücken fest die Daumen!