Software-Challenge 2016

Am Freitag (10. Juni) fand in Kiel das Final Eight zum deutschlandweiten Software-Challenge statt.
In diesem Jahr erlangten die Schüler Benno Fünfstück und Felix Kunzmann den 3. Platz für die Programmierung einer Spielelogik für das Brettspiel „Twixt“.
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/TwixT
Herzlichen Glückwunsch den beiden Schülern zum dritten Top 3-Erfolg in Folge bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb!

Sächsischer Informatikwettbewerb

Folgende Schüler haben sich durch ihre hervorragenden Ergebnisse in der 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2015/16 für die Teilnahme am Landeswettbewerb (welcher am 26. Februar stattfinden wird) qualifiziert:
Klassenstufe 5/6: Mai Khanh Nguyen, Maximilian Cremer, Patrizia Schwetlick, Wieland Schwarzenberg
Klassenstufe 7/8: Sebastian Mitte, Ilka Jaschinski, Valentin Ullmann
Klassenstufe 9/10: Janek Fischer, Benedikt Puls, Niclas Rosteck
Klassenstufe 11/12: Benno Fünfstück, Sven Jandura, Lukas Tassanyi
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nächsten Stufe wünscht die Fachkonferenz Informatik!

Mannschaftswettbewerb Informatik

Am 29. September trafen sich Schüler aus 10 Schulen um ihre Kräfte im Mannschaftswettbewerb Informatik miteinander zu messen.
Als Aufgabe stand, dass ein gemusterter Teppich (gemäß Bildvorlage) eingelesen werden sollte. Danach musste unter Einsatz von Komprimierungsverfahren eine passende Lochkarte erzeugt werden. Anschließend sollte in einer Animation dargestellt werden, wie der Webstuhl aus den Informationen der Lochkarte den entsprechenden Teppich webt. Dabei war schon allein das Verständnis für die Mechanik eines Webstuhls eine Herausforderung für die beteiligten Schüler. Unserer Mannschaft, bestehend aus Sven Jandura, Felix Kunzmann und Benno Fünfstück, gelang nach ca. 2,5 Stunden reiner Arbeitszeit eine überzeugende Präsentation ihrer Gedanken nebst selbst erstellter funktionsfähiger Software zu dieser Problematik. Dafür wurden sie von der Jury (bestehend aus Informatiklehrern und den Schülern der konkurrierenden Teams) für den 3. Platz nominiert.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!

Sächsischer Informatikwettbewerb

Aufgrund ihrer herausragenden Ergebnisse im Sächsischen Informatikwettbewerb 2014/2015 wurden Jouko Krönicke (Kl. 7), Benedikt Puls (Kl. 8), Lucas Tassanyi und Christian Schmidt (beide Kl. 10) mit einer Einladung zum diesjährigen Informatikseminar, das vom 17.-19.09.2015 in Leipzig stattfindet, ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

19. Sächsischer Informatikwettbewerb

Bei der Aufzeichnungsveranstaltung zum Landesfinale am 13. Juni in der Technischen Universität Bergakademie Freiberg wurden folgende Schüler unserer Schule prämiert:
Klassenstufe 5/ 6: Floria Thömel erreichte den 3. Platz
Klassenstufe 7/8: Jouko Krönike erreichte den 2. Platz
Klassenstufe 9/10: Lucas Tassanyi erreichte den 3. Platz
Klassenstufe 11/12: Benno Fünfstück erreichte den 2. Platz
Es gab keine andere Schule mit so vielen Preisträgern.
Weiterhin verfehlten Benedikt Puls und Sven Jandura mit jeweils dem 4. Platz in ihrer Jahrgangsstufe nur knapp die Prämierung.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Ergebnissen!

Software-Challenge 2015

Am Freitag (12. Juni) fand in Kiel das Final Eight zum diesjährigen Software-Challenge Germany statt.
Ursprünglich starteten 58 Teams aus ganz Deutschland und ließen ihre selbsprogrammierten Computerspieler im Brettspiel “Hey, danke für den Fisch” gegeneinander spielen.
In der nächsten Stufe durften die 24 besten Teams gegeneinander antreten. Während aller Spieltage konnte die eigene Spielelogik weiter optimiert werden.
In der 3. und somit letzten Stufe trafen sich die 8 Champion-Teams in Kiel und konnten hier das erste mal sehen, welche Menschen zu den einzelnen Teams gehörten. Zwischen den Schülern fand ein reger Austausch zur Herangehensweise bei der Programmierung der Spielelogik und anderen Informatik-Themen statt. Unter Beteiligung von viel Prominenz und interessierten Zuschauern wurden die Finalspiele im Citti-Park von Kiel öffentlich präsentiert und moderiert. Benno Fünfstück und Felix Kunzmann aus der Jahrgangsstufe 11 unserer Schule konnten diesmal leider „nur“ den 3. Platz erreichen, obwohl sie mit ihrem Spiele-Client während der Vorrunden immer vorn lagen. Die diesjährigen Gewinner hatten die Zeit vor dem Finale zur weiteren Verbesserung ihrer Strategie genutzt. Wir lernen daraus und treten im kommenden Jahr wieder an.
P. Ehrlich

Sächsischer Informatikwettbewerb

Folgende Schüler haben sich durch ihre hervorragenden Ergebnisse in der 1. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2014/15 für die Teilnahme am Landeswettbewerb (welcher am 27. Februar stattfinden wird) qualifiziert:
Klassenstufe 5/6: Floria Thömel, Tim Rothe
Klassenstufe 7/8: Ilka Jaschinski, Konrad Nareike, Jouko Krönicke, Benedikt Puls
Klassenstufe 9/10: Christian Schmidt, Vincent Voigtländer, Lukas Tassanyi
Klassenstufe 11/12: Benno Fünfstück, Felix Kunzmann, Sven Jandura
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale!

Spende

Am letzten Schultag vor Weihnachten trafen sich traditionsgemäß ehemalige Schüler, Lehrer sowie Freunde der Schule zu einem kleinen Empfang. Dieses Mal war Herr Lars Richter, welcher vor 5 Jahren das Abitur an der MANOS abgelegt hat, zugegen. Inzwischen arbeitet er bei der Firma LEGO in München. Er hatte gehört, dass die Schüler unserer Schule ganz eifrig bei der Programmierung der LEGO Mindstorms Roboter sind und

dies auch schon bei verschiedenen Wettbewerben unter Beweis stellen konnten. Lars Richter nutzte die Gelegenheit des Weihnachtsempfanges, um Herrn Ehrlich (Fachkonferenzleiter Informatik) eine Sachspende – bestehend aus einem EV3 Basisset (Roboter der neuesten Generation) und der zugehörigen Software – als Schullizenz zu überreichen. Dieses unverhoffte „Weihnachts-geschenk“ wurde mit großer Freude entgegengenommen. Durch die Spende können künftig mehr Schüler im beliebten GTA-Robotik die Konstruktion und die Programmierung von Robotern erlernen.
An dieser Stelle wollen wir uns daher nochmals recht herzlich bei Herrn Richter bedanken.

Biber-Wettbewerb

Beim diesjährigen Biber-Wettbewerb, an dem bei uns wieder alle Schüler der 5. bis 8. Klassen teilgenommen haben, konnten folgende Schüler 1. Preise erringen:
Seraphina Maria Laske, Philipp Roßbach, Sonja Müller (jeweils Kl. 5), Tim Rothe, Lennart Schulze, Floria Thömel, Lisa Maxima Beier, Leonhard Kress, Luca Weiß (alle Kl. 6), Valentin Ullmann, Konrad Nareike, Konrad Schneider, Ilka Jaschinski, Beate Stoppa, Alexander Jakob, Noah Leo Rullmann (jeweils Kl. 7), Fabian Winkler, Pascal Richter, Florian Dietrich, Johannes Wolter, Ella Hutschenreiter, Hannah Kniest, Alexander Gemming, Paul Janicke, Luisa Kollatz und Wolfgang Walter (alle Kl. 8). Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!

Mannschaftswettbewerb Informatik

Beim Mannschaftswettbewerb Informatik, der am 30.09.2014 traditionell im Siemens Gymnasium Magdeburg stattfand, belegte die MANOS-Mannschaft – bestehend aus Benno Fünfstück, Felix Kunzemann und Sven Jandura (alle Kl. 11) – einen respektablen 2. Platz. Die Aufgabe in diesem Jahr war die Optimierung und Simulation eines Containerschiffs, welches Container von Hafen zu Hafen transportiert. Dabei war jeweils ein gewisser Teil der Ladung zu löschen und neue Container waren aufzunehmen. Die Anzahl der nötigen Umschichtungen im Hafen sollte dabei möglichst minimiert werden.
Anwesend waren insgesamt 10 Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!