Ansturm auf den JwInf geht in die 3. Runde

156 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an der ersten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teil. Davon qualifizierten sich 21 für die zweite Runde, welche ALLE in die dritte und letzte Runde des Wettbewerbs kamen. Herzlichen Glückwunsch für diese herausragende Leistung.

Die finale Entscheidung findet dann zwischen dem 01.09.2023 und 20.11.2023 statt.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Autor: E. Bechstädt 

42. Adam-Ries-Wettbewerb 2023

Am 16.06. und 17.06. fand wieder einmal die 3. Runde des Adam-Ries-Wettbewerb statt. Wie jedes Jahr trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Sachsen, Thüringen und der Tschechischen Republik in Annaberg-Buchholz.
Wie so üblich waren auch wieder Vertreter unserer Schule dabei.

Vito Doms und Georg Siemen aus der 5a fuhren gemeinsam zum Wettbewerb.

Für beide ging es nach dem Ankommen und einer Begrüßung schon mit den ersten Aufgaben am Freitag los. Hier ging es darum in kleinen Gruppen Denk- und Knobelaufgaben zu lösen.
Am Samstagmorgen begann der Tag für die Schülerinnen und Schüler schon sehr früh. 8:30 begann die Bearbeitung der Aufgaben und der Wettbewerb startete. Im Landkreisgymnasium St. Annen stellten die Schülerinnen und Schüler ihr können unter Beweis. Nach getaner Arbeit gab es ein Mittagsessen und eine Exkursion ins Bergwerk „Im Gößner“. Hier konnten alle etwas über den Silberabbau im späten Mittelalter lernen.

Nach der kleinen Exkursion folgte auch schon die Siegerehrung um 14:30, die mit Musik untermalt wurde. Dabei gab es auch für zwei Schüler unserer Schule eine Ehrung.

Wir gratulieren Vito Doms zu einer Anerkennung und Georg Siemen zu einem hervorragenden 3. Platz.

Autor: M. Ahsmus

Mitteldeutsche Runde des Chemiewettbewerbs „Chemie – die Stimmt!“

Vom 13. bis zum 16. Juni fand in Merseburg die dritte Runde des Wettbewerbs “Chemie – die stimmt!” statt, bei der sich die 40 talentiertesten jungen Chemikerinnen und Chemiker aus Mitteldeutschland trafen. Erstaunlicherweise waren sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer von unserer Schule dabei. Nach drei ereignisreichen Tagen, die eine praktische und theoretische Klausur sowie aufregende Rahmenprogramme wie ein Volleyballturnier und einen Bowlingabend umfassten, wurden die Ergebnisse bekannt gegeben: Insgesamt 7 Preise für Teilnehmende aus unserer Schule!

Beim zusätzlichen Onlinewettbewerb foldit ging es darum, Liganden für die Proteinfaltung zu suchen, welche danach synthetisiert und getestet werden. Dabei gewann Lennox Pfeifer den 1. Preis in der Klassenstufe 9. In der praktischen Teamklausur erreichte das Team um Anton Sachse den zweiten Preis in der Klassenstufe 9, während das Team um Adriaan Irman (Frühstarter Klasse 8) den dritten Preis in derselben Klassenstufe gewann. In der theoretischen Klausur, welche am vorletzten Tag stattfand, erreichte Lennox Pfeifer den 4. Platz und Luise Hempel den 9. Platz jeweils in der Klassenstufe 9. Unter den Teilnehmenden aus der Klassenstufe 10 errang Jieoh Ahn einen hervorragenden 1. Platz und Chenpan Li den 4. Platz. Die Bundesrunde wird dann im September in Leipzig stattfinden, bei der Lennox Pfeifer, Jieoh Ahn und Chenpan Li dabei sein werden.

Autoren: Luise, Jieoh, Adriaan, Anton, Lennox, Chenpan

Herzlichen Glückwunsch an alle für eure großartigen Leistungen und viel Erfolg für die nächste Runde wünscht die Fachkonferenz Chemie!                                                   R. Schneider

Sprung nach Sydney – D-A-CH Finale First Lego League 2023

Eingebettet in die Robotertage Dresden fand am 24./25.03.2023 das diesjährige Deutschland-Österreich-Schweiz Finale, kurz D-A-CH Finale, der First-Lego-League am Dresdner Flughafen statt. In dem durchmischten Starterfeld waren die letzten 24 von ursprünglich ca. 600 Teams der D-A-CH Region zu finden, darunter auch die ManosRobots@SAP von unserer Schule.

 

Unrau Fotografie

Wie bereits in den vorhergehenden Runden musste sich wieder jedes Team in den Kategorien Teamwork, RoboterDesign, Forschung, RobotGame und der im Finale neu dazu gekommenen Live-Challenge beweisen. Neben dem Preis für das beste Coaching wurden für jede Teamkategorie jeweils vier Nominierungen ausgesprochen und ein Sieger gekürt. Als Rahmenprogramm für die Teams wurde ein gemeinsames Essen während einer Dampferfahrt durch das abendliche Dresden organisiert.

 

Die ManosRobots@SAP erhielten in den Kategorien RoboterDesign und Teamwork eine Nominierung für den Pokal. Zusammen mit einem stabilen RobotGame reichte es letztendlich zu einem herausragenden 6. Platz in der Gesamtwertung.

 

 

Unrau Fotografie

Insbesondere geht damit die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe einher. So geht die Reise nun weiter zu den „Asia Pacific Open Championships“ nach Sydney.

Als Krönung für die erfolgreiche und lange Saison erwartet das Team also Ende Juni eine Reise nach Australien.

 

 

Autor: Johannes Kröcher 

Bundeswettbewerb Mathematik 2023

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen schönen Erfolgen bei der ersten
Rundes des zweistufigen Wettbewerbs. Ganz besonders ist hervorzuheben, dass
Preisträger aus vielen Klassenstufen beteiligt sind. Für die nächste Runde
wünschen wir viele gute Ideen.

Rishi Kumar Kl. 6                          3. Preis
Jieoh Ahn Kl. 10                             3. Preis
Chenpan Li Kl. 10                           3. Preis
Sebastian Schröder Kl. 10             3. Preis
Martin Trojok Kl. 11                        3. Preis

Moritz Gute Kl. 8                            Anerkennung
Celine Hinrichs Kl. 9                      Anerkennung
Dirk Essegern Kl. 10                      Anerkennung
Jie Xu Kl. 10                                   Anerkennung
Charlotte Kluger Kl.11                    Anerkennung
Emil Schäfer Kl. 11                         Anerkennung

Urkunde Bundeswettbewerb Mathematik

Autor: Dr. H. Wieczoreck

Europameister bei der EOES in Riga, Lettland

Vom 29. April bis zum 6. Mai fand die „European Olympiad of Experimental Science” (EOES), in Riga, Lettland statt. Im deutschen Nationalteam war natürlich auch die MANOS vertreten, nämlich durch

Oliver Eckstädt (Klasse 9) als Physiker und

Jieoh Ahn (Klasse 10) als Biologin,

beide im Team A. Die zwei Teams A und B erzielten auch dieses Jahr mit zwei Goldmedaillen einen großartigen Erfolg. Team A wurde dabei sogar Europameister, wobei der Pokal voraussichtlich im nächsten Schuljahr an unsere Schule kommt, und Team B belegte den 4. Platz. Glückwunsch an unsere beiden Teams sowie natürlich an die zwei österreichischen Teams, mit welchen wir bereits gemeinsam in Klagenfurt trainieren durften, und ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Teilnehmer aus ganz Europa!

3. und 4. Runde der 34. IBO 2023

In der letzten Woche fand die vierte Runde der “Internationalen Biologie Olympiade” (IBO) in Kiel statt. Eingeladen waren 12 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, welche sich zuvor Ende Februar in der dritten Runde durchsetzen konnten. An dieser dritten Runde in Eckernförde nahmen auch zwei Schülerinnen von der MANOS, nämlich Jieoh Ahn (Klasse 10c) und Elvira Terne (Klassenstufe 11) teil.

Davon konnte sich Jieoh mit einem vierten Platz für die finale Auswahlrunde vom 21. bis zum 27. Mai qualifizieren. Nach einer voll gepackten Woche mit insgesamt sieben sehr spannenden und fachlich anspruchsvollen Klausuren und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, zu welchem mehrere Wetten, Bingo, ein Wettessen und ein “Mörderspiel” zählten, stand die deutsche Mannschaft fest. Jieoh konnte mit einem 1. Platz ins Nationalteam einziehen, welches Deutschland im Juli in Al Ain und Dubai, Vereinigte Arabische Emirate vertreten wird.

Vielen, vielen Dank an alle Betreuer und Betreuerinnen sowie an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die diese Woche ermöglicht und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Außerdem seien an dieser Stelle alle Biologie begeisterten Schüler dazu aufgefordert, an der 35. IBO teilzunehmen- die Aufgaben der 1.Runde sind auch schon online! 🙂

Stapelweise Känguru-Preise

Auch in diesem Jahr knobelten fast alle Schülerinnen und Schüler der MANOS an den Känguru-Aufgaben. Am 16.03.2023 in den ersten beiden Unterrichtsstunden rauchten die Köpfe.

Zeitnah standen bereits erste Ergebnisse fest: Die MANOS war wieder sehr erfolgreich, wie die folgende Übersicht zeigt.

Klassen-/ Jahrgangsstufe 1. Preise 2. Preise 3. Preise Durchschnittliche Punktzahl MANOS Durchschnittliche Punktzahl Deutschland
5 11 15 9 78,6 46,5
6 15 7 12 89,5 54,0
7 10 6 5 88,3 61,6
8 11 5 9 98,4 68,0
9 4 7 8 83,3 57,7
10 4 5 6 82,1 62,8
11 0 2 3 70,5 56,3
12 0 6 4 78,6 59,0
        486 teilnehmende Schülerinnen und Schüler > 827.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 11.300 Schulen

Quelle (durchschnittliche Punktzahl Deutschland): Ergebnisse

Mehr lesen

Deutschland-Pokale im Radioorientierungslauf gehen an MANOS-Schüler

Am Wochenende 6./7.5.23 fand in Brotterode der Lauf um den Deutschland-Pokal im Radioorientierungslauf (ARDF = Amateur Radio Direction Finding) statt.

Beim Radio-OL geht es darum, in einer Limitzeit von 120min 5 im Gelände versteckte Posten mit Hilfe von Peilempfänger und Karte möglichst schnell anzulaufen und ins Ziel zurückzukehren. Interessierte Neueinsteiger aller Altersgruppen sind gern gesehen und können sich bei der Amateurfunk-AG informieren.

Erwin Behr siegte nach nur wenigen Trainingsläufen in der Alterskategorie M16, während Oscar Walter in der M19 erfolgreich war. Beide Schüler konnten den Pokal aus den Händen des Bürgermeisters der Stadt Brotterode-Trusetal entgegennehmen. In diesem Ort fand bereits im Jahr 2018 eine ARDF-Schülermeisterschaft statt, bei der das MANOS-Team erfolgreich war.

Alle Ergebnisse hier:

2.RLL 2023 X/F (darc.de)

Großes Dankeschön an den AG Leiter, Herrn T. Hetland , der diese AG so professionell seit vielen Jahren betreut.

Bundeswettbewerb für Fremdsprachen: Die MANOS kann auch Sprachen!

MANOS-Schüler aus unterschiedlichen Jahrgängen sind auch in diesem Jahr wieder beim „Bundeswettbewerb für Fremdsprachen“ in verschiedenen Fächern angetreten und haben sowohl in der Kategorie „SOLO“ als auch in der Kategorie „TEAM“ ihr Bestes gegeben.

Ihre Video-Beiträge waren originell und mit viel Freude und Liebe zum Detail erstellt.

Besonders hervorragend hat das Team „Goodmen“ der 10a abgeschnitten und konnte einen 2. Platz belegen. Des Weiteren wurde Jieoh Ahn aus der 10c mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet und ist ebenfalls zur Preisverleihung im September eingeladen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern:

Kategorie „TEAM“

10a     Team „Goodmen“    „A Story of a Bench“             Englisch        2. Platz

9b       Team “9b”                 “3 vs Wild”                            Englisch        teilgenommen

7a       Team „7a“                 „Obnoxios 3 am“                  Englisch        teilgenommen

 

Kategorie „SOLO“

10c     Jieoh Ahn                             Englisch                  sehr gut

10a     Alina  Kuß                            Französisch             gut

10b     Jie Xu                                  Englisch                   anerkennenswert

9b       Wenkang Zhou                    Englisch                  gut

9c        Sophia Apanasevich          Englisch                    gut

 

Autor: S.Kogel