Preis der Kultusministerkonferenz „Jugend forscht Schule 2025“

Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden für sein herausragendes Engagement im Wettbewerb „Jugend forscht“ ausgezeichnet wurde. Ein besonderer Dank gilt Herrn Schäfer, der unsere Schülerinnen und Schüler auf vorbildliche Weise in ihrem kreativen Forschungsdrang unterstützen. Sein Engagement fördert nicht nur die Neugier der Jugendlichen, sondern auch ihre Talente in den MINT-Fächern. In Anerkennung dieser besonderen Leistungen vergibt die Kultusministerkonferenz den Sonderpreis „Jugend forscht Schule 2025“.

Wir sind stolz darauf, zu den besten Schulen in diesem Wettbewerb zu gehören.

SAC_Urkunde KMK

Autor: Schulleitung

Auf der Suche nach dem finnischen Geheimnis

Es heißt die skandinavischen Länder haben uns in Sachen Bildung einiges voraus. Dank des Programms Erasmus+ für Schulen hatten wir, Alexandra Schein und Romy Schneider, die Möglichkeit, eine Schulwoche in der Helsinki School of Natural Sciences zu hospitieren. Besonders spannend war dabei, dass es sich bei der Schule um eine weiterführende Schule handelt, die ebenfalls eine Vertiefung im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften aufweist. Erwartet hatten wir viel Digitalisierung und einen Einblick in ein etwas anderes Schulsystem. Bekommen haben wir eine Woche voller erkenntnisreicher Begegnungen mit Lehrenden und Lernenden, spannende Einblicke, jede Menge neue Ideen – und natürlich sehr viel Digitalität. Wir haben verschiedene Unterrichtsstunden wie Chemie, Biologie, Mathematik und Englisch angeschaut und hatten im Anschluss die Möglichkeit mit den Lehrerinnen und Lehrern zu sprechen. Dabei haben wir uns über unsere Schule und Schulsysteme ausgetauscht und es sind zahlreiche Ideen für neue Projekte und Kooperationen geboren, die wir nun versuchen werden in die Tat umzusetzen. Auch die Gespräche mit Schülerinnen und Schülern waren sehr spannend. Unser Eindruck war, dass die finnischen Schülerinnen und Schüler ein hohes Maß an Selbständigkeit an den Tag legen und für ihre Schulbildung große Verantwortung übernehmen. Nachhaltig beeindruckt haben uns auch die finnische Ruhe im Schulalltag und das neue, wunderbare Schulgebäude, das sich direkt auf dem Uni-Campus befindet, was tägliche Besuche im Chemie-und Physiklabor ermöglicht.

Wir denken, dass wir in der „Helsingin luonnontiedelukio“ einen passenden Partner für zukünftige Projekte und Austausche gefunden haben und hoffen, dass wir vielleicht schon bald die nächste Delegation nach Helsinki entsenden werden.

Autorin: Dr. Alexandra Schein und Romy Schneider

Erfolg auf ganzer Linie: Kuchenbasar von „MANOS Makes a difference“

Am 2.10. veranstaltete „MANOS makes a difference“ unterstützt von fleißigen Helferinnen aus den 6. Klassen einen Kuchenbasar zu Gunsten von „The Ocean Cleanup“. Dank leckerer Kuchen und großzügiger Spenden konnten wir unglaubliche 311,76 € für diese Organisation sammeln.

Wir danken allen fleißigen Bäckern und Helfern. Es hat sehr viel Freude gemacht und vor Allem sehr gut geschmeckt. Wir freuen uns riesig, dass so viel Geld zusammengekommen ist und planen schon die nächsten Aktionen. Wer sich an diesem und anderen Projekten für den guten Zweck beteiligen möchte, der findet uns montags in der Frühstückspause in der 014 (nächstes Treffen am 29.10.).

Autorin: Dr. A. Schein

Da war Musik drin

Bekannt und allseits anerkannt ist, dass viele Schülerinnen und Schüler der MANOS neben ihren mathematisch-naturwissenschaftlichen Talenten und
Interessen auch das Musizieren lieben. Aron Stolzenburg (Jg.-stufe 12) hat sich erfolgreich am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 beteiligt und
in der Kategorie Schlagzeug mit 19 von 25 möglichen Punkten eine hervorragende Platzierung erzielt. Glückwunsch!

Autor: Dr. H. Wieczoreck 

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Am 06. Und 07. Juni 2024 findet anlässlich der anstehenden Europawahl wieder eine Juniorwahl an der Manos statt. Wahlberechtigt sind dabei die Schüler der Klassenstufen 7-12.
Die Wahllokale öffnen an beiden Tagen jeweils:

Vor Schulbeginn                             7.15 – 7.30 Uhr

In der Frühstückspause                9.10 – 9.30 Uhr

Zwischen 4.-5. Stunde                   11.10 -11.20 Uhr

Mittagspause                                   13.00 – 13.30 Uhr

Ein engagiertes Team aus 9.-Klässlern richtet dazu zwei Wahllokale ein und verteilt die Wahlbenachrichtigungen in den nächsten Tagen.

Die Klassen 7-9 wählen bitte in der 011.

Die Klassen 10-11 wählen bitte in der 218.

Das Ergebnis wird am Wahlsonntag, den 09.06.2024 um 18 Uhr veröffentlicht.

https://www.juniorwahl.de

Begeisterung beim „KickFair“ Straßenfußball Turnier!

Am 24.04.24 war das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium beim Auftakt der Turnierreihe „Common Ground #24“ vertreten. Unter dem Motto „KickFair – Demokratie und Straßenfußball“ kamen über 80 Jugendlichen aus insgesamt elf Schulen zusammen.

Die Schülerinnen und Schüler von der Manos zeigten vollen Einsatz und engagierten sich auch neben dem Platz aktiv bei der Festlegung, Einhaltung und Auswertung der Fairplay-Regeln und trugen somit zu der tollen und respektvollen Atmosphäre bei.

Höhepunkte des Tages waren nicht nur die packenden Spiele, sondern auch das gemeinsame Gestalten der Fußball-Courts mit Sprühkreide und der anschließende Stadionbesuch im Rudolf-Harbig-Stadion.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Lernzentrum „Denk-Anstoß“ des Fanprojekts Dresden e.V. und KICKFAIR e.V., für die Organisation des Events.
Es war eine tolle Gelegenheit, Gemeinschaftssinn, Teamgeist und Fairplay zu stärken!

Autor:  Hugo Bamberg