Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7,
ab dem 10.3. startet die neue AG „Calliope experimentiert„. Es sind noch einige Plätze frei. Kommt einfach vorbei und macht mit.
Der Kurs wird von Herrn Robin Lutz aus dem Projekt KISS-Mint geleitet Lasst euch auf spannende Aufgaben ein!
Wann: jeden Dienstag (Beginn 10.3.2020) Wo: 14:30 Uhr (Raum 414)
„sie“, das sind Streifenwanzen – konkret Graphosoma italicum MÜLLER. Was die lieben Tierchen allerdings so ermüdet, bleibt das Geheimnis derjenigen, die zu diesjährigen „Wissenschaftlichen Forum“ der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 den Vortrag von Julian Großmann gehört haben.
Er und 14 weitere Schülerinnen und Schüler wurden durch unsere Partner – BASF, „Sachsen – Land der Ingenieure“ und „Silicon Saxony“ ausgezeichnet dafür, dass sie sich ein Jahr lang intensiv mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinandergesetzt haben und ihre Ergebnisse zum Forum überzeugend präsentieren konnten.
Zu den Ausgezeichneten gehören:
seitens der BASF:
Julian Großmann
Ilka Jaschinski
Noah Rullmann
Marsali Schrick
Beate Stoppa
seitens „Sachsen – Land er Ingenieure“:
Anne Dutschke
Peter Haiduk
Valentin Leupolt
Nora Nüske
Sasha Seliger
seitens „Silicon Saxony“:
Johann Collard
Florian Keller
Tobias Messer
Lea Nicolas
Konrad Rottscholl
Das heißt jetzt allerdings nicht, dass die übrigen 46 „schlechter“ waren: Immerhin gehören „nur“ neun der Ausgezeichneten zu den 15 Schülerinnen und Schüler, die von Herrn Schäfer, unserem schulischen Koordinator für „Jugend forscht“, und Frau Dr. Schwarz; Wettbewerbsleiterin des Regionalwettbewerbes Dresden, auserkoren wurden, eine Empfehlung für die Teilnahme am Wettbewerb ausgesprochen zu bekommen.
Und über das Lob „An das Niveau vieler Präsentationen kommt so mancher unserer Bachelor-Studenten nicht heran!“ von Herrn Dr. Haubold, Vertreter der BASF, dürfen sich alle 61 Elftklässler freuen.
Dieses Lob geht allerdings auch an die vielen Betreuerinnen und Betreuer, die unsere Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang geschubst, genervt, fachlich angeleitet, inhaltlich gepuscht haben – und somit einen großen Anteil am Erfolg der Schülerinnen und Schüler haben.
Mit großem persönlichen Engagement betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissenschaftlicher Institute oder von Firmen die „Nachwuchsforscher“ NEBEN ihren alltäglichen beruflichen Anforderungen: HERZLICHEN DANK DAFÜR!
An folgenden Instituten und Unternehmen fanden unsere Schülerinnen und Schüler freundliche Unterstützung:
Technische Universität Dresden (inklusive Universitätsklinikum Carl Gustav Carus)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Max – Planck – Institute Dresden
Institute der Fraunhofer – Gesellschaft Dresden
Kernkonzept GmbH Dresden
Universität Salzburg
ABX advanced biochemical compounds GmbH Radeberg
Technische Universität – Bergakademie Freiberg
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
DB Netz AG
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen.
DANKE auch an die Schülerinnen und Schüler für zwei interessante Tage!
Und DANKE auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die in den fünf Fachjurys die Vorträge beurteilt haben!
Am 24.11.2018 fand an der HTW Dresden der FLL Regionalwettbewerb statt, bei dem unsere Schulteams SAP Rockets und ManosRobots@SAP antraten.
Dabei wurde in den Kategorien Teamwork, Roboterdesign, Forschung und Robot-Game ein Sieger gekürt.
Die ManosRobots@SAP kamen mit dem Pokal für den FLL-Champion, für das beste Teamwork, einem zweiten Platz in der Wertung „Beste Forschung“ und einem dritten Platz im Robot Design nach Hause.
Die SAP Rockets ergänzten die Liste durch den Pokal für die beste Forschung , den Pokal „Bestes Robot Game“ und einen 2ten Platz im Robot Design.
Unsere Schulteams, auch von den begeisterten Fans motiviert, belegten den ersten und zweiten Platz in der Gesamtwertung und sind damit im vierten Jahr in Folge beide für das Semifinale am 26.01.2019 qualifiziert (Die SAP Rockets sogar schon 5 mal in Folge).
Diese Ergebnisse sind Motivation und Ansporn auch in den nächsten Wochen, mit großem zeitlichen Engagement den nächsten Wettbewerb im Januar in Eberswalde vorzubereiten. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.
… diesen Gedanken nehmen sich die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums alljährlich zu Herzen, wenn sie sich ein Schuljahr lang – oft mit einem Engagement, das weit über die durchschnittlich vorgesehenen wöchentlichen 90 Minuten hinausgeht – mit einem wissenschaftlichen Thema ihrer Wahl auseinandersetzen.
Am Ende präsentieren sie ihre „Wissenschaftliche Jahresarbeit“ im Rahmen des
„Wissenschaftlichen Forums“
und beeindrucken Mitschüler, Lehrer und unsere Partner aus dem universitären Bereich und der Industrie, welche die zweitägige Veranstaltung ebenso besuchen wie die Schüler der 9. und 10. Klassen, die selbst bald vor dieser Herausforderung stehen.
Auch in diesem Jahr kämpften sich 63 MANOS-SchülerInnen durch den Dschungel der Fachliteratur, überwanden die Hürden zwischenzeitlicher Misserfolge und erklommen den Gipfel mit Fleiß, Hartnäckigkeit und Enthusiasmus. Mehr lesen →
Im Rahmen der Nexö-Ehrung am 08.06.2016 unterzeichneten unser Schulleiter Herr Asper und der Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Prof. Roland Stenzel, eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung.
Ziel seitens der HTW Dresden ist es, die Schülerinnen und Schüler der MANOS bei der Studienorientierung zu unterstützen und sie bei der Wahl des passenden Studiengangs bis hin zu einem erfolgreichen Start in das Studium zu begleiten. Sie erhalten die Möglichkeit, die Hochschule im Rahmen von wissenschaftlichen Projektwochen und Betriebs-praktika sowie über die Teilnahme an Lehrveran-staltungen und Laborbesichtigungen kennenzulernen und „studieren zu probieren“. Des Weiteren sollen sie bei der Anfertigung ihrer wissenschaftlichen Jahresarbeit Hilfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der HTW Dresden erhalten können.
Diese Seite verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität anzubieten. Mit ihrer Hilfe können wir Komfort und Qualität unserer Homepage verbessern. Durch Nutzung von dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.AkzeptierenMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.