Internationale JuniorScienceOlympiade

Beim diesjährigen IJSO-Wettbewerb haben folgende Schülerinnen und Schüler die Quiz-Runde überstanden und sich somit für die Klausurrunde qualifiziert:
Frieder Petzold, Luise Schlieben, Patrizia Schwetlick, Sonja Müller, Nico Enghardt, Rasmus Kawan (jeweils Kl. 7), Sebastian Mitte, Pia Hutschenreiter, Jonas W., Helene Sempert, Tom Kasper, Floria Thömel, Julius Günther, Leonhard Kress, Johann Kretzschmar, Martin Mau, Jennifer Berger, Ramon Wiemer (alle Kl. 8), Jesko Rettkowski, Tobias Messer, Johann Collard und Franz Loose (jeweils Kl. 9).
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

2. Runde „Chemie – die stimmt!“

Am 22.03.2017 fand in Dresden die 2. Runde – Landesrunde Sachsen – des Chemiewettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ statt. Dabei errangen wieder zahlreiche Schüler unseres Gymnasiums Preise bzw. ab Klassenstufe 9 außerdem die Delegierungen zur 3. Runde – Länderrunde Mitteldeutschland (29.05 – 01.06.2017):
Klasse 8: Martin Mau (1. Platz), Julius Günther (2. Platz), Floria Thömel (4. Platz)
Klasse 9: Franz Loose (1. Platz), Nora Nüske (2. Platz), Jesko Rettkowski (5. Platz), Anton Holfeld (6. Platz)
Klasse 10: Florenz Schäfer (5. Platz)

Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen und viel Erfolg für die 3. Runde wünscht die Fachschaft Chemie.

Internationale JuniorScienceOlympiade

Aufgrund sehr guter Leistungen in der ersten Runde der IJSO 2017 haben sich Frieder Petzold, Yannick Lux, Patrizia Schwetlick, Nico Enghardt, Rasmus Kawan, Sonja Müller, Luise Schlieben (jeweils Kl. 7), Helene Sempert, Floria Thömel, Jonas W., Julius Günther, Pia Hutschenreiter, Leonhard Kress, Sebastian Mitte, Ramon Wiemer, Jennifer Berger, Tom Kasper, Johann Kretzschmar, Martin Mau, Martha Meyer, Georg Niedostatek (alle Kl. 8), Franz Loose, Tobias Messer, Johann Collard und Jesko Rettkowski (jeweils Kl. 9) für die Qualifikationsstufe zur 2. Runde qualifiziert. In dieser Stufe ist ein MultipleChoice-Test („Quiz“) über 24 Fragen zu bestehen. Deutschlandweit nehmen daran etwa 1000 Sülerinnen und Schüler teil. Die besten ca. 400 Testteilnehmer werden dann im April/Mai die zweite Runde bestreiten.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Chemiewettbewerb „Chemie – die stimmt!“

Durch ihre hervorragenden Ergebnisse in der 1. Runde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ konnten sich folgende Schüler für die Teilnahme an der 2. Runde (Landesrunde Sachsen), die am 22. März 2017 stattfindet, qualifizieren:

Klassenstufen 8: Helene Sempert, Floria Thömel, Martin Mau, Pia Hutschenreiter, Clemens Kruppa und Johann Kretzschmar;
Klassenstufen 9: Franz Loose, Anton Holfeld, Peter Abraham, Jesko Rettkowski, Konrad Nareike und Nora Nüske;
Klassenstufen 10: Florenz Schäfer, Noel Hofmann, Paul Janicke, Jakob Lindner, Ricardo Reinke und Jakob Griesbach.

Sehr gute Ergebnisse in der 1. Runde „Chemie – die stimmt!“ erzielten außerdem aus der Klassenstufe 8 Jonas W., Alexander Schubert, Felix Dettlaff, Julius Günther und Leopold Kress, aus Klassenstufe 9 Diana Gill, Peter Haiduk, Moritz Haubold, Andrej Chaplygin, Emese Toth, Tobias Messer, Lea Nicolas und Minh Long Vu sowie aus Klassenstufe 10 Wolfgang Walter, Hans Starke, Juliane Liebsch, Freia Pillack, Luise Kollatz und Edgar Linow.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Stufe wünscht die Fachkonferenz Chemie!

RACI

Beim Internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI) haben unsere Schüler wieder hervorragende Ergebnisse erzielt.
Bei dem am 14.06.2016 stattgefundenen Wettbewerb nahmen in der Kategorie „year 11“ 25 Schüler der Jahrgangsstufe 11 und 5 Schüler der 10. Klassen teil. Mit einem Durchschnitt von 24,3 Punkten liegen die Ergebnisse deutlich über dem deutschen Durchschnitt (92 MINT-ec-Schulen) von 17,8 Punkten.
Die höchste Bewertung mit der Kategorie „High Distinction Excellence“ erreichten Elin Grählert, Karl Mau, Konstantin Urban und Jakob Rothe.
Konstantin und Jakob erreichten mit 29 Punkten die höchste in Deutschland erreichte Punktzahl.
Eine Bewertung in der zweithöchsten Kategorie „High Distinction“ gab es für Markus Adam, Anna Böhme, Jonathan Diez, Toni Gliege, Jonas Klein, Johannes Knupfer, Gerrit Kolodinski, Philipp Kuchling, Jule Lengnick, Friedrich Pagenkopf, Jonathan Richter, Alexander Thees, Jonas Weis, Pauline Werner, Marcus Wiegand und Jan Zschippang.
Herzlichen Glückwunsch!!

„Chemie – die stimmt“ dritte Runde

Bei der dritten Runde von „Chemie – die stimmt“ wurde unser Schule in diesem Jahr von den Schülern Florenz Schäfer, Ella Hutschenreiter (beide Kl. 9), Johannes Knupfer, Konstantin Urban und Nina Straßner (jeweils Kl. 10) vertreten. Diese hatte sich in zwei vorangegangenen Runden durchgesetzt und waren dabei unter den sechs besten Chemieschülern Sachsens. In der dritten Runde waren in diesem Jahr neben den Schülern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weitere aus Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg „zu Gast“. Damit mussten sich unsere Schüler in der theoretische Klausur gegen jeweils 29 (statt, wie in den vergangenen Jahren 17) weitere „Mitbewerber“ durchsetzen und erreichten dabei sehr gute Ergebnisse.
In der Kategorie „Theorie“ erkämpften sich in einer anspruchsvollen 4-stündigen Klausur Konstantin den 2. und Ella und Johannes den 6. Platz.

Im praktischen Teil des Wettkampfes erreichte Konstantin zusammen mit je einem Vertreter aus den anderen Bundesländern den 2. Platz und Ella den 1. Platz in ihrer Klassenstufe. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen finden sich hier: www.chemie-die-stimmt.de/preistr%C3%A4ger/3-runde-2015-16/

Chemie – die stimmt!

Am 01.03.2016 fand an der TU Dresden die 2. Runde des 16. Chemiewettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ statt. Dabei konnten in der Klassenstufe 8 drei Schüler der MANOS hervorragende Platzierungen unter den Besten ihrer Klassenstufe erreichen.
Klassenstufe 8: Tobias Messer (Platz 1), Ilka Jaschinski (Platz 2) und Beate Stoppa (Platz 5).
Außerdem qualifizierten sich 5 Schüler für die Finalrunde der Klassenstufen 9 und 10 in Merseburg:
Klassenstufe 9: Florenz Schäfer (Platz 1), Ella Hutschenreiter (Platz 3),
Klassenstufe 10: Johannes Knupfer (Platz 3), Konstantin Urban (Platz 4) und Nina Straßner (Platz 6).
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!

RACI

Benno Fünfstück (Klasse 12) erreichte die zweithöchste Punktzahl im Internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI). Damit ist er einer von sieben der 1700 teilnehmenden deutschen Schüler, die das beste Ergebnis bei diesem Wettbewerb errangen. Für ihre herausragenden Leistungen wurden die Schüler im Rahmen des Hauptstadtforums des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im Technologiepark Adlershof in Berlin ausgezeichnet. An dem bundesweit größten Netzwerktreffen nehmen 400 MINT-begeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland sowie rund 100 Fachlehrkräfte und Vertreter von MINT-EC-Förderern und -Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft teil.

Herzlichen Glückwunsch für diesen herausragenden Erfolg!