Bei der Landesrunde des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2008 gingen Georg Krause (Kl. 8b) und Matvej Soloviev (Kl. 12) als Preisträger hervor.
Herzlichen Glückwunsch!
Dresden – Siegen – Kapstadt. Wir, die MANOSapiens bestehend aus Yufei Qi, Caroline Cork, Hannes Poegel, Chenpan Li, Marius Gumbrich, Finn Zimmermann, Elena Zhan, Patrick Sinde und Ellen Herbig, haben eine abenteuerliche Saison hinter uns, angefangen im Regio- und Semifinale in Dresden, über das DACH-Finale in Siegen bis hin zum Open Africa Championship in Kapstadt. […]
WeiterlesenWir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden für sein herausragendes Engagement im Wettbewerb „Jugend forscht“ ausgezeichnet wurde. Ein besonderer Dank gilt Herrn Schäfer, der unsere Schülerinnen und Schüler auf vorbildliche Weise in ihrem kreativen Forschungsdrang unterstützen. Sein Engagement fördert nicht nur die Neugier der Jugendlichen, sondern auch ihre Talente in den MINT-Fächern. […]
WeiterlesenBei der Landesrunde des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2008 gingen Georg Krause (Kl. 8b) und Matvej Soloviev (Kl. 12) als Preisträger hervor.
Herzlichen Glückwunsch!
In der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2008 waren wieder 9 unserer Schüler sehr erfolgreich.
Hier die Preisträger:
1. Preise: Lisa Sauermann (Kl. 9a), Tim Hutschenreiter (Kl. 9b), Lisa Hutschenreiter (Kl. 11)
2. Preise: Dang Khoa Pham (Kl. 9b), Sebastian Manecke (Kl. 9b)
3. Preise: Thomas Lange (Kl. 10b), Maximiliane John (Kl. 10 ), Jakob Olbrich (Kl. 11), Evgenija Shmirina (Kl. 11)
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Am 18.6. unterzeichnete der Verband „Silicon Saxony“ mit unserem Gymnasium eine Kooperationsvereinbarung. Damit erweitern sich unsere Kontakte zu Hochschulen und Instituten nun auch auf Unternehmen der Mikroelektronik-Branche in Sachsen. Wir erhoffen uns Unterstützung u.a. bei der Durchführung von Schülerpraktika in entsprechenden Betrieben und wollen unseren Schülern damit bewusst machen, dass in Sachsen im Bereich der Mikroelektronik berufliche Perspektiven geboten werden.
Liebe Mathe-mit-Pfiff-Teilnehmer Klasse 4,
da unser Schulumzug bereits in den letzten beiden Unterrichtswochen vorbereitet wird, können die Kurse nicht wie geplant enden.
Folgende Termine finden noch statt:
18. Juni Mittwoch B
25. Juni Mittwoch A
Das Mathefest findet am 26.06.08 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Haus Wägnerstraße Raum 106 des Martin-Andersen-Nexö Gymnasiums statt.
Um diesen kleinen Mannschaftswettbewerb optimal vorbereiten zu können, bitte ich um Teilnahmemeldung unter nagel@powerkom-dd.de, da dieser Termin außerhalb der gewohnten AG-Zeiten stattfindet.
Mit „pfeifenden“ Grüßen
K. Nagel
Beim Mannschaftswettbewerb Physik für Spezialschulen in Jena belegte unser Team Kai Bastian Michael (Kl. 9a), Hagen Schmidtchen (Kl. 9a) und Hoàng Lê (Kl. 9b) unter den 14 teilnehmenden Mannschaften einen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
01.06.2008
An diesem Wochenende fand in Seifhennersdorf das Spezialistenlager für die erfolgreichsten Teilnehmer des Korrespondenzzirkels Mathematik Kl. 5 statt. Dabei war aus unserer Sicht sehr erfreulich, dass zu den 21 eingeladenen Preisträgern ganze neun (!) MAN-Schüler gehörten.
Es war ein kurzweiliges Wochenende rund um die Mathematik, mit Knobeleien, Geländespiel, Lagerfeuer, Exkursion zum Oybin und natürlich der Preisverleihung. Insgesamt 266 Fünftklässler aus den SBA-Bereichen Dresden und Bautzen hatten in diesem Schuljahr in vier Serien die mathematischen Klingen gekreuzt, 12 der 26 vergebenen Preise gingen dabei an die MAN:
Erste Preise erhielten: Peter Ostwaldt (5a), Alexandra Seidl (5c), Johannes Selisko (5a), Julius Fiedler (5b) und Elly Straube (5b).
Zweite Preise gingen an: Kurt Klement Gottwald (5b) und Christoph Eltz (5a).
Dritte Preise erreichten: Hannes Kracht (5a), Martin Dierken (5a), Julius Hoffmann (5c), Oliver Brückner (5c) und Franz Hohlfeld (5b).
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Uns erreichte die Meldung, dass Matvej Soloviev (Kl. 12) Preisträger des Sächsischen Informatikwettbewerbs 2007/08 ist. Zu der am 21.06.08 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden stattfindenden Siegerehrung wird Matvejs Platzierung bekanntgegeben.
Dafür jetzt schon unseren herzlichen Glückwunsch!
Wie immer am Ende eines Schuljahres stellen die drei Theatergruppen ihre aktuellen Produktionen vor.
Alle Schüler, alle Eltern, alle Freunde und auch alle Lehrer sind herzlich eingeladen! Kommt und schaut, was im Schuljahr 2007/08 entstanden ist!
Hier die Termine:
(Angaben zur Uhrzeit unter Vorbehalt)
Am Dienstag, 20.05.08, besuchten die 7. Klassen im Willersbau der Technischen Universität Dresden das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH).
Durch Initiative von Herrn Kadner (Elternsprecher in der 7. Klasse) wurde diese Exkursion organisiert. Er fand Kollegen, die den 7.-Klässlern Einblick in verschiedene Bereiche zeigten, die so nicht jeder bekommen kann.
Herr Professor Ludwig führte durch das „Rechentechnik-Museum“ und erklärte anschaulich die Entwicklung von einfachsten Rechenmaschinen bis zu den heutigen Computern.
Herr Dr. Hetze führte Computersimulationen an der 3D-Projektions-Anlage vor, die ein „Stereo-Sehen“ ermöglichte und erklärte eindrucksvoll die Funktionsweise.
Herr Kluge zeigte den Schülern den Hochleistungsrechner der TU und beschrieb die unvorstellbaren Möglichkeiten dieses Rechners. Alle waren beeindruckt.
Herzlichen Dank allen Mitarbeitern und besonders Herrn Kadner für die Organisation.
D. Neumann
Johannes Dill hat im Fachbereich Biologie beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis „Werner-Rathmayer-Preis“ der Deutschen Zoologischen Gesellschaft e.V. gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!