Bundesrunde der 62. Mathematik-Olympiade

Vom 10. bis 14. Juni fand die Bundesrunde der diesjährigen Mathe-Olympiade statt. Auch dieses Jahr gab es an der MANOS zwei Plätze zu vergeben: In Klassenstufe 9 gewann Oliver Eckstädt einen ersten Preis; in Klassenstufe 10 konnte Jieoh Ahn einen dritten Preis vorweisen. Der Rest des sächsischen Teams zeigte ebenfalls eine gute Performance mit einem ersten Preis in der achten Klasse und einigen anderen zweiten und dritten Preisen sowie Anerkennungen.

Während die Schüler am Immanuel-Kant-Gymnasium die Arbeiten schrieben, durften die Korrektoren aus einem breiten Spektrum von Freizeitangeboten wählen: Vom Futurium über die Berliner Unterwelten und das Computerspielemuseum zum Bundestag war alles dabei. Nachmittags lief es umgekehrt: Während sich die Korrektoren mit den Arbeiten herumschlagen mussten, hatten die Schüler Freizeit. Gekrönt wurde das Zusammensein mit dem traditionellen Begegnungsabend im Stadion an der alten Försterei, bevor die Arbeiten dann in der Jugendherberge am Ostkreuz zurückgegeben wurden und am nächsten Tag in der Humboldt-Universität die Siegerehrung stattfand.

Neben den bereits mit Preisen versehenen Arbeiten gab es eine weitere, im wahrsten Sinne des Wortes  erzählenswerte Lösung: Anton Nüske (Klassenstufe 12) schrieb die vierte von sechs Aufgaben vollständig über vier Seiten hinweg in Gedichtform – und erhielt die volle Punktzahl!

Autor: J. Morgenstern

Bolyai Finale 2023

Verlinkung zum vorherigen Artikel

Das Wochenende des Bolyai-Wettbewerbs vom 23.06. bis zum 25.06.2023 war für die Teams der MANOS sehr erfolgreich. Am Donnerstagabend war für die acht Schüler*innen der Teams „blank“ (Nora Stoppel, Mark Essegern, Johannes Eiselt, Karl Jobke, 7c) und „Deftige Denker“ (Luise Seifert 8c, Elise Wagner, Jorres Kröber, Yannick Kothe, 8a) begleitet von Frau Stange, Herr Gürtler und Herr Eiselt Treff am Hauptbahnhof Dresden. Dort sind wir zum dritten Finalteam der MANOS in den Zug nach Prag gestiegen. Die „Rätselerschrecker“ (Tabea Degenhardt, Yuqi Feng, Konstantin Kuntzsch, Jie Xu, 10b) sind von der Klassenfahrt in Greifswald aus schon eher in Richtung Dresden aufgebrochen, um dann mit uns gemeinsam nach Budapest zu fahren.

Team “blank” aus Klasse 7

Mehr lesen

Ansturm auf den JwInf geht in die 3. Runde

156 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an der ersten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik teil. Davon qualifizierten sich 21 für die zweite Runde, welche ALLE in die dritte und letzte Runde des Wettbewerbs kamen. Herzlichen Glückwunsch für diese herausragende Leistung.

Die finale Entscheidung findet dann zwischen dem 01.09.2023 und 20.11.2023 statt.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Autor: E. Bechstädt 

42. Adam-Ries-Wettbewerb 2023

Am 16.06. und 17.06. fand wieder einmal die 3. Runde des Adam-Ries-Wettbewerb statt. Wie jedes Jahr trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler aus Bayern, Sachsen, Thüringen und der Tschechischen Republik in Annaberg-Buchholz.
Wie so üblich waren auch wieder Vertreter unserer Schule dabei.

Vito Doms und Georg Siemen aus der 5a fuhren gemeinsam zum Wettbewerb.

Für beide ging es nach dem Ankommen und einer Begrüßung schon mit den ersten Aufgaben am Freitag los. Hier ging es darum in kleinen Gruppen Denk- und Knobelaufgaben zu lösen.
Am Samstagmorgen begann der Tag für die Schülerinnen und Schüler schon sehr früh. 8:30 begann die Bearbeitung der Aufgaben und der Wettbewerb startete. Im Landkreisgymnasium St. Annen stellten die Schülerinnen und Schüler ihr können unter Beweis. Nach getaner Arbeit gab es ein Mittagsessen und eine Exkursion ins Bergwerk „Im Gößner“. Hier konnten alle etwas über den Silberabbau im späten Mittelalter lernen.

Nach der kleinen Exkursion folgte auch schon die Siegerehrung um 14:30, die mit Musik untermalt wurde. Dabei gab es auch für zwei Schüler unserer Schule eine Ehrung.

Wir gratulieren Vito Doms zu einer Anerkennung und Georg Siemen zu einem hervorragenden 3. Platz.

Autor: M. Ahsmus

Öffnungszeiten der Schulbibliothek in den Sommerferien

Liebe Schüler und Schülerinnen,

die Schulbibliothek bleibt ab Montag, den 03.07.2023 bis zum Freitag, den 18.08.2023 geschlossen und verabschiedet sich in die Sommerpause. Alle Medien, die bis dahin ausgeliehen werden, müssen erst nach den Sommerferien zurückgegeben werden.

Und keine Sorge, wer noch Lesestoff für die Sommerferien holen möchte, die Chance ist in der nächsten Woche noch da!

Achtung! Alle anderen Schüler und Schülerinnen, die noch Bibliotheksmedien Zuhause haben, bitte ich diese entweder noch zu verlängern oder bis spätestens

Donnerstag, den 29.06.2023 abzugeben!

Ich wünsche Euch allen Schöne Sommerferien, wir sehen uns dann im neuen Schuljahr wieder.

Eure Frau Weber

Mitteldeutsche Runde des Chemiewettbewerbs „Chemie – die Stimmt!“

Vom 13. bis zum 16. Juni fand in Merseburg die dritte Runde des Wettbewerbs “Chemie – die stimmt!” statt, bei der sich die 40 talentiertesten jungen Chemikerinnen und Chemiker aus Mitteldeutschland trafen. Erstaunlicherweise waren sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer von unserer Schule dabei. Nach drei ereignisreichen Tagen, die eine praktische und theoretische Klausur sowie aufregende Rahmenprogramme wie ein Volleyballturnier und einen Bowlingabend umfassten, wurden die Ergebnisse bekannt gegeben: Insgesamt 7 Preise für Teilnehmende aus unserer Schule!

Beim zusätzlichen Onlinewettbewerb foldit ging es darum, Liganden für die Proteinfaltung zu suchen, welche danach synthetisiert und getestet werden. Dabei gewann Lennox Pfeifer den 1. Preis in der Klassenstufe 9. In der praktischen Teamklausur erreichte das Team um Anton Sachse den zweiten Preis in der Klassenstufe 9, während das Team um Adriaan Irman (Frühstarter Klasse 8) den dritten Preis in derselben Klassenstufe gewann. In der theoretischen Klausur, welche am vorletzten Tag stattfand, erreichte Lennox Pfeifer den 4. Platz und Luise Hempel den 9. Platz jeweils in der Klassenstufe 9. Unter den Teilnehmenden aus der Klassenstufe 10 errang Jieoh Ahn einen hervorragenden 1. Platz und Chenpan Li den 4. Platz. Die Bundesrunde wird dann im September in Leipzig stattfinden, bei der Lennox Pfeifer, Jieoh Ahn und Chenpan Li dabei sein werden.

Autoren: Luise, Jieoh, Adriaan, Anton, Lennox, Chenpan

Herzlichen Glückwunsch an alle für eure großartigen Leistungen und viel Erfolg für die nächste Runde wünscht die Fachkonferenz Chemie!                                                   R. Schneider

Deutsche Schulschachmeisterschaft Altersklasse U13

In diesem Jahr fand die U13 Meisterschaft vom 12.–14. Mai 2023 in der Jugendherberge Rotenburg (Wümme) statt. Aus jedem Bundesland hatten sich zwei Mannschaften über die jeweilige Landesolympiaden qualifiziert. Aus Sachsen waren neben unserer MANOS Mannschaft die Schachfreunde des Johannes-Kepler-Gymnasiums, Chemnitz unter den insgesamt 35 qualifizierten Mannschaften. Unterstützt durch die Fördergemeinschaft kämpften für die MANOS:

• Timothy Radeke, Klasse 5a 1740 DWZ, 1485 Elo
• Emilian Tomi Klasse 6b, 1559 DWZ, 1552 Elo
• Wanghan Xu, Klasse 6a, 1393 DWZ, 1275 Elo
• Ariana Müller , Klasse 5a, 1181 DWZ, 1148 Elo
• Hendrik Oertel, Klasse 7c, 1156 DWZ


Der Ort Rotenburg(Wümme) liegt etwa einen Marathon östlich von Bremen. Da man Schach gut auf Mobilgeräten spielen kann, verging die Zugfahrt dorthin ohne große Langeweile. Vorort mussten wir sogar noch auf unsere Zimmer warten. In diesem Jahr wurde erstmalig mit 30 Minuten Bedenkzeit und Schreibpflicht 5 Runden am Tag sehr zügig hintereinander gespielt. Nicht unbedingt für jeden eine leicht verdauliche Kost!

Unsere Mannschaft konnte stets ganz vorne mitspielen. Vieles war möglich! In dem sehr umkämpften Führungsfeld fehlte für die letzten Runden die Kraft, die Konzentration oder vielleicht auch einfach das Glück! Leider schlichen sich Flüchtigkeitsfehler ein, auch die etwas ungewohnte Bedenkzeit wog für unsere Langpartie-Spieler schwer. So wurde es am Ende der undankbare vierter Platz. Die Mannschaft hat Potenzial für mehr und kann nächstes Jahr nochmal starten, da alle Spieler:innen zum jüngeren Jahrgang gehören. Alle Runden-Ergebnisse sind auf Ergebnisse archiviert. Es war für alle ein schönes Erlebnis, begeisterte SpielerInnen aus anderen Städten und Regionen zum Wettkampf zu treffen. Ich wünsche allen viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung in der Schule und im Schachsport – und bestimmt sind wir kommende Saison wieder auf der großen Schach Bühne vertreten.

Autor: Martin Röbke – Betreuer und Schachtrainer beim Verein Dresden-Striesen

 

Sprung nach Sydney – D-A-CH Finale First Lego League 2023

Eingebettet in die Robotertage Dresden fand am 24./25.03.2023 das diesjährige Deutschland-Österreich-Schweiz Finale, kurz D-A-CH Finale, der First-Lego-League am Dresdner Flughafen statt. In dem durchmischten Starterfeld waren die letzten 24 von ursprünglich ca. 600 Teams der D-A-CH Region zu finden, darunter auch die ManosRobots@SAP von unserer Schule.

 

Unrau Fotografie

Wie bereits in den vorhergehenden Runden musste sich wieder jedes Team in den Kategorien Teamwork, RoboterDesign, Forschung, RobotGame und der im Finale neu dazu gekommenen Live-Challenge beweisen. Neben dem Preis für das beste Coaching wurden für jede Teamkategorie jeweils vier Nominierungen ausgesprochen und ein Sieger gekürt. Als Rahmenprogramm für die Teams wurde ein gemeinsames Essen während einer Dampferfahrt durch das abendliche Dresden organisiert.

 

Die ManosRobots@SAP erhielten in den Kategorien RoboterDesign und Teamwork eine Nominierung für den Pokal. Zusammen mit einem stabilen RobotGame reichte es letztendlich zu einem herausragenden 6. Platz in der Gesamtwertung.

 

 

Unrau Fotografie

Insbesondere geht damit die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe einher. So geht die Reise nun weiter zu den „Asia Pacific Open Championships“ nach Sydney.

Als Krönung für die erfolgreiche und lange Saison erwartet das Team also Ende Juni eine Reise nach Australien.

 

 

Autor: Johannes Kröcher 

Bundeswettbewerb Mathematik 2023

Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen schönen Erfolgen bei der ersten
Rundes des zweistufigen Wettbewerbs. Ganz besonders ist hervorzuheben, dass
Preisträger aus vielen Klassenstufen beteiligt sind. Für die nächste Runde
wünschen wir viele gute Ideen.

Rishi Kumar Kl. 6                          3. Preis
Jieoh Ahn Kl. 10                             3. Preis
Chenpan Li Kl. 10                           3. Preis
Sebastian Schröder Kl. 10             3. Preis
Martin Trojok Kl. 11                        3. Preis

Moritz Gute Kl. 8                            Anerkennung
Celine Hinrichs Kl. 9                      Anerkennung
Dirk Essegern Kl. 10                      Anerkennung
Jie Xu Kl. 10                                   Anerkennung
Charlotte Kluger Kl.11                    Anerkennung
Emil Schäfer Kl. 11                         Anerkennung

Urkunde Bundeswettbewerb Mathematik

Autor: Dr. H. Wieczoreck

Europameister bei der EOES in Riga, Lettland

Vom 29. April bis zum 6. Mai fand die „European Olympiad of Experimental Science” (EOES), in Riga, Lettland statt. Im deutschen Nationalteam war natürlich auch die MANOS vertreten, nämlich durch

Oliver Eckstädt (Klasse 9) als Physiker und

Jieoh Ahn (Klasse 10) als Biologin,

beide im Team A. Die zwei Teams A und B erzielten auch dieses Jahr mit zwei Goldmedaillen einen großartigen Erfolg. Team A wurde dabei sogar Europameister, wobei der Pokal voraussichtlich im nächsten Schuljahr an unsere Schule kommt, und Team B belegte den 4. Platz. Glückwunsch an unsere beiden Teams sowie natürlich an die zwei österreichischen Teams, mit welchen wir bereits gemeinsam in Klagenfurt trainieren durften, und ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Teilnehmer aus ganz Europa!