60. Regionalausscheid „Jugend musiziert“

Im Januar 2023 traf sich junge Musiker zum 60. Regionalausscheid „Jugend musiziert“.

Dirk Essegern nahm an diesem Wettbewerb teil und errichte in der Kategorie

DRUM-Set (POP)- Altersklasse IV

einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb!

Ein solcher Erfolg ist nur mit außerordentlichem Engagement zu erreichen. Hier bedeutet das neben dem regulären Unterricht am Instrument und einer selbst organisierten, geduldigen Überpraxis eine ganze Reihe von Vorspielterminen und dergleichen mehr.

Wir gratulieren Dirk Essenern zum Erfolg!

Quelle: HSKD 

Biber Wettbewerb 2022/23

November, zweite und dritte Woche, draußen war es nasskalt und drinnen war der Informatik Biber zu Gast. Wie jedes Jahr hatten wir an den kniffligen Logikaufgaben zu knobeln.

Die Belohnung dafür gab es in diesem Schuljahr noch vor den Winterferien. 153 Preise für Euch, Bildquelle: Bundesweite Informatikwettbewerbe 

– 79 mal ein 1. Preis in Form eines Mäppchens samt Inhalt oder eines USB-Sticks
– 74 mal der 2. Preis in Form eines Kugelschreibers
Das macht Lust auf mehr, sicher wieder im Schuljahr 2023/24. Bis dahin immer schön den Kopf lüften

Eure Informatik Fachschaft
Autor: Dr. R. Neher

 

Wissenschaftliche Projektwoche 7 & 8

In vier Wochen findet die Wissenschaftliche Projektwoche der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 statt. In kleinen Projekten arbeiten zwei bis drei Personen an einem wissenschaftlichen Thema, welches sie am Freitag an der HTW Dresden präsentieren. Wir sind sehr dankbar, auch dieses Jahr wieder zahlreiche Institutionen gefunden zu haben. So dürfen 152 Schülerinnen und Schüler in 66 Projekten Wissenschaft ganz praktisch erleben. Vielen Dank!

Erfolg beim Bundeswettbewerb KI

Unter den zahlreichen Informatik-Wettbewerben gehört der BundesWettbewerb Künstliche Intelligenz eher zu den weniger bekannten Wettbewerben an der MANOS. Dort stellen Schüler ihre innovativen Projekte vor, in denen sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Probleme aus verschiedensten Bereichen lösen.

Zuletzt fand der Wettbewerb im Sommer 2022 statt. Aus unserer Schule gewann das Team „lidöge“ bestehend aus Chenpan Li und einem weiteren Mitschüler den Juniorpreis. Im Rahmen ihres Projektes entwickelten sie eine KI-basierte Methode zur nachträglichen Verbesserung von tomografischen Aufnahmen des Mittelohrs.

Autor: Chenpan Li

Fahrt nach Berlin – Nexö-Ehrung – 5. September 2022

Im Rahmen der Nexö-Ehrung des vergangenen Schuljahres sind einige unserer ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler am Montag dem 5. September nach Berlin gefahren. Ziel dieser Kurzreise war die Besichtigung des Reichstaggebäudes sowie des Paul-Löbe-Hauses mit anschließendem Gespräch mit dem Direktmandaten des Wahlkreises Dresden I Dr. Markus Reichel.

Als die alterstechnisch durchaus gemischte Gruppe 10 Uhr in Berlin ankam und ihre Führung durch das Regierungsviertel antreten wollte, blieb der Berliner Verkehr stehen. Das israelische Staatsoberhaupt blockierte mit seiner Ankunft den gesamten Bereich um das Brandenburger Tor.

Mehr lesen

Erfolge bei der 2. Runde der Internationalen Physikolympiade

Anfang November 2022 fand die zweite Runde der Internationalen Physikolympiade statt. 12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an dem Klausurwettbewerb teil. Besonders erfolgreich lösten Oliver Eckstädt (Klasse 9), Johannes Kröcher (Klasse 11) und Anton Nüske (Klasse 12) die anspruchsvollen Aufgaben. Alle drei erhielten eine Einladung zur 3. Runde. Mit insgesamt 50 Schülerinnen und Schülern aus 12 Bundesländern werden sie Anfang Februar in Kiel um den Einzug in die Auswahlrunde für die deutsche Mannschaft beim diesjährigen internationalen Wettbewerb kämpfen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.

Autor: Th. Goldberg

Weihnachtskonzert

Endlich ist es wieder soweit!

Nach coronabedingten Zwangspausen wird dieses Jahr wieder ein Weihnachtskonzert am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium stattfinden. Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen mit uns zu lauschen, zu singen, sich zu freuen und die Vorweihnachtszeit zu genießen.

 

Wir sehen uns

am 13.12.22 um 17Uhr

in der Aula.