Vom 21. bis zum 27. Januar 2015 fand am Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg die Bundesrunde im Auswahlwettbewerb zur diesjährigen Internationalen PhysikOlympiade statt. 50 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet haben bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihr Können unter Beweis gestellt und eine spannende Woche an dem Forschungszentrum erlebt.
Sven Jandura (Kl. 11) hat es in diesem Wettbewerb nicht nur unter die 16 besten Nachwuchsphysiker Deutschlands geschafft – mit Platz 3 zählt er zu den allerbesten! Herzlichen Glückwunsch!
Die 16 Besten der Bundesrunde treffen sich direkt nach Ostern zur Finalrunde am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, um dort die fünf Mitglieder des Nationalteams zu ermitteln, das nach weiterem Training im Juli zu dem internationalen Wettbewerb nach Mumbai reisen wird.
Wir drücken die Daumen für Sven!
Physikolympiade
Internationale PhysikOlympiade
Sven Jandura und Baibhab Ray (beide Kl. 11) haben sich für die dritte Auswahlrunde zur 46. Internationalen PhysikOlympiade qualifiziert. Damit gehören sie zu den 50 besten Physikern Deutschlands in diesem Wettbewerb.
Zur dritten Runde, die in Form eines einwöchigen Auswahlseminars durchgeführt wird, werden 4 Kandidatinnen und 46 Kandidaten aus insgesamt 11 Bundesländern vom 21. bis zum 27. Januar 2015 an das Deutsche Elektronen-Synchrotron nach Hamburg eingeladen. Dort werden sie theoretische und experimentelle Klausuren absolvieren, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben und Gelegenheit für einen regen Austausch untereinander bekommen. Die etwa 15 besten Teilnehmenden dieser Auswahlrunde qualifizieren sich für die direkt nach Ostern am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München stattfindende vierte und letzte Runde des Auswahlwettbewerbs. Die fünf erfolgreichsten Jugendlichen können dann im Juli ihre Koffer für die Reise zum internationalen Wettbewerb nach Mumbai, Indien packen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Internationale PhysikOlympiade
15. Sächsische Physikolympiade – 3. Stufe
1. Preis: Wilhelm Holfeld (Kl. 8), Karl Hellig ( Kl. 9) und Constantin Schwetlick (Kl. 10)
2. Preis: Christian Schmidt (Kl. 9) und Benno Fünfstück (Kl. 10)
3. Preis: Ella Hutschenreiter (Kl. 7), Vincent Voigtländer (Kl. 8) und Felix Kunzmann (Kl. 10)
Anerkennung: Marianne de Nivelle, Benas Sudzius, Konstantin Urban (jeweils Kl. 8), Margarete Ketelsen (Kl. 9) und Baibhab Ray (Kl. 10)
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!
15. Sächsische Physikolympiade – 2. Stufe
Bei der 2. Stufe der 15. SPO, die am 12.02.2014 in unserem Hause stattfand, konnten wieder zahlreiche Schüler der MANOS mit ihrem Wissen und Können glänzen.
In Klassenstufe 6 erhielten Peter Abraham einen 1., Ilka Jaschinski einen 2. und Jesko Rettkowski einen 3. Preis.
Für die Landesrunde am 28./29.03.2014 in Chemnitz haben sich qualifiziert:
Klassenstufe 7 – Ella Hutschenreiter und Moritz Kautzsch.
Klassenstufe 8 – Wilhelm Holfeld, Benas Sudzius, Vincent Voigtländer, Konstantin Urban und Marianne de Nivelle.
Klassenstufe 9 – Christian Schmidt, Karl Hellig, Margarete Ketelsen und Sebastian Meyer.
Klassenstufe 10 – Constantin Schwetlick, Felix Kunzmann, Benno Fünfstück, Philipp Hänicke und Baibhab Ray.
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen und viel Erfolg bei der dritten Runde!
Internationale PhysikOlympiade
45. Internationale Physikolympiade: Neun Sachsen für die 3. Runde qualifiziert
Neun sächsische Schüler haben den Sprung in die 3. Auswahlrunde innerhalb Deutschlands für die 45. Internationale Physikolympiade geschafft. Das sind so viele wie aus keinem anderen Bundesland.
Insgesamt haben sich 53 Schülerinnen und Schüler für die nächste Runde am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Göttingen qualifiziert. Hier werden in der ersten Februarwoche mit experimentellen und theoretischen Klausuren die 15 Besten ermittelt. Bei der deutschen Finalrunde im April in Hamburg wird dann das fünfköpfige Nationalteam zusammengestellt, das Deutschland bei der Internationalen Physikolympiade im Juli in Astana (Kasachstan) vertritt.Die Internationale Physikolympiade findet seit 1967 statt. Inzwischen entsenden jährlich 80 bis 90 Länder Teams aus je maximal fünf Schülerinnen und Schülern zum Wettbewerb. Seit 1990 waren bereits sechs Mal Schüler aus Sachsen im Nationalteam vertreten.
Die Aufgaben der Olympiade sind sehr anspruchsvoll. Der Wettbewerb hat das Ziel, die Fähigkeiten besonders begabter Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen schon früh Kontakte zur internationalen Wissenschaft zu eröffnen.
Sächsische Schüler:
1. Sebastian Bürger, Johann-Walter-Gymnasium Torgau 2. Nik-Angus Engwer, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 3. Kai Gipp, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 4. Vincent Grande, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 5. Maximilian Keitel, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 6. Baibhab Ray, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden 7. Vincent Stimper, Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz 8. Aaron Strangfeld, Gymnasium Brandis 9. Arne Wolf, Wilhelm-Ostwald-Schule LeipzigMedieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 15.01.2014
Internet: http://www.sachsen-macht-schule.de
Internationale PhysikOlympiade
14. Sächsische Physikolympiade – 3. Stufe
Anerkennung: Wilhelm Holfeld (Kl. 7), David Balzer, Anna Böhme (beide Kl. 8), Hannes Kracht und Jingfei Liu (beide Kl. 10)
3. Preis: Benno Fünfstück, Constantin Schwetlick (beide Kl. 9) und Johannes Selisko (Kl. 10)
2. Preis: Clara Vogt (Kl. 7), Hanna Kallweit (Kl. 9) und Sven Jandura (Kl. 10)
1. Preis: Karl Hellig (Kl. 8)
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
14. Sächsische Physikolympiade – 2. Stufe
In Klassenstufe 6 erhielten Ella Hutschenreiter einen 1., Florian Kunath einen 2. sowie Benedikt Puls und Fabian Glüer einen 3. Preis.
Für die Landesrunde am 12./13.04.2013 in Chemnitz haben sich qualifiziert:
Klassenstufe 7 – Wilhelm Holfeld, Clara Vogt, Marianne de Nivelle, Alwine Schmidt und Philip Ghantus.
Klassenstufe 8 – Karl Hellig, Henry Haustein, Anna Böhme und David Balzer.
Klassenstufe 9 – Constantin Schwetlick, Benno Fünfstück, Jonathan Diez, Hanna Kallweit und Philipp Hänicke.
Klassenstufe 10 – Johannes Selisko, Sven Jandura, Hannes Kracht, Jacob Horak, Jingfei Liu und Peter Ostwaldt.
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen und viel Erfolg bei der dritten Runde!