IJSO 2018 – 4 Schüler qualifizieren sich für das Bundesfinale

Die Klausurrunde ist nun abgeschlossen. Von den 371 Klausurteilnehmenden haben sich 39 für das Bundesfinale vom 17. bis 21. September in Merseburg qualifiziert. Und damit geht ein weiterer Erfolg an unsere Manosianer. Mit dem Quartett Nico Enghardt, Gabriel Muck, Frieder Petzold und Floria Thömel stellen wir neben der Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig die sächsische Delegation im September diesen Jahres. Dabei wünschen wir euch viel Erfolg und drücken die Daumen für den Sprung ins Nationalteam.

14th International Junior Sience Olympiad in Nijmegen

Wieder ein großer Erfolg für Schüler des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums Dresden.

Lest selbst in der Pressemitteilung des Hessischen Kultusministeriums und IPN – Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik vom 11.12.2017:

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 14th International Junior Science Olympiad in Nijmegen


Von links nach rechts: Thomas Kornalik, Salome Schwark, Tobias Messer, Max Hofschen, Damian Groß, Franz Loose
Foto: IPN Kiel

Ereignisreiche zwei Wochen für das deutsche Nationalteam bei der 14th International Junior Science Olympiad (IJSO) neigen sich dem Ende entgegen. Die sechs Schülerinnen und Schüler trafen auf knapp 300 Jugendliche aus 50 Nationen. Begleitet wurden sie auf der Reise nach
Nijmegen und Arnheim von einem Betreuerteam vom IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel.

Die Schülerteams mussten sich drei herausfordernden Klausuren stellen und ihr Können in Biologie, Chemie und Physik zeigen. Spannend wurde es bei der Laborklausur, die unter dem Motto „Wasser und Nachhaltigkeit“ stand. Die beiden Dreierteams, bestehend aus Salome Schwark (Hessen), Tobias Messer (Sachsen) und Damian Groß (Sachsen-Anhalt) sowie Franz Loose (Sachsen), Maximilian Hofschen, Thomas Kornalik (beide Bayern) meisterten diese Aufgabe souverän. Mehr lesen

Internationale JuniorScienceOlympiade

In Hannover wurden in einem einwöchigen Seminar vom 9. – 13. Oktober in einem spannenden Kopf- an Kopfrennen unter 42 Bundesfinalistinnen und -finalisten die sechs besten Schülerinnen und Schüler in den Naturwissenschaften für das deutsche Nationalteam zur 14. Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) ausgewählt.
Die Plätze 1 und 2 in diesem Wettstreit belegten Tobias Messer und Franz Loose (beide Kl. 10). Eine großartige Leistung! Beide werden vom 8. – 12. Dezember in Arnhem-Nijmegen (Niederlande) im deutschen Team um Lorbeeren kämpfen. Dazu wünschen wir viel Erfolg!
Johann Collard (Kl. 10) belegte einen hervorragenden 10. Platz und Floria Thömel (Kl. 9) einen guten 28. Platz unter den 42 Endrundenteilnehmern. Auch dazu unseren herzlichen Glückwunsch!

Internationale JuniorScienceOlympiade

Die Klausurrunde der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2017 ist nun abgeschlossen. Von den 340 Klausurteilnehmenden haben es 42 ins Bundesfinale geschafft und sich für das Auswahlseminar vom 9. bis 13. Oktober 2017 in Hannover qualifiziert. Mit 4 Schülern unter Qualifizierten ist die MANOS bundesweit das erfolgreichste Gymnasium. Wir gratulieren ganz herzlich Floria Thömel (Kl. 8), Johann Collard, Franz Loose und Tobias Messer (alle Kl. 9) zu diesem tollen Erfolg und drücken für das Auswahlseminar fest die Daumen!

Internationale JuniorScienceOlympiade

Beim diesjährigen IJSO-Wettbewerb haben folgende Schülerinnen und Schüler die Quiz-Runde überstanden und sich somit für die Klausurrunde qualifiziert:
Frieder Petzold, Luise Schlieben, Patrizia Schwetlick, Sonja Müller, Nico Enghardt, Rasmus Kawan (jeweils Kl. 7), Sebastian Mitte, Pia Hutschenreiter, Jonas W., Helene Sempert, Tom Kasper, Floria Thömel, Julius Günther, Leonhard Kress, Johann Kretzschmar, Martin Mau, Jennifer Berger, Ramon Wiemer (alle Kl. 8), Jesko Rettkowski, Tobias Messer, Johann Collard und Franz Loose (jeweils Kl. 9).
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Internationale JuniorScienceOlympiade

Aufgrund sehr guter Leistungen in der ersten Runde der IJSO 2017 haben sich Frieder Petzold, Yannick Lux, Patrizia Schwetlick, Nico Enghardt, Rasmus Kawan, Sonja Müller, Luise Schlieben (jeweils Kl. 7), Helene Sempert, Floria Thömel, Jonas W., Julius Günther, Pia Hutschenreiter, Leonhard Kress, Sebastian Mitte, Ramon Wiemer, Jennifer Berger, Tom Kasper, Johann Kretzschmar, Martin Mau, Martha Meyer, Georg Niedostatek (alle Kl. 8), Franz Loose, Tobias Messer, Johann Collard und Jesko Rettkowski (jeweils Kl. 9) für die Qualifikationsstufe zur 2. Runde qualifiziert. In dieser Stufe ist ein MultipleChoice-Test („Quiz“) über 24 Fragen zu bestehen. Deutschlandweit nehmen daran etwa 1000 Sülerinnen und Schüler teil. Die besten ca. 400 Testteilnehmer werden dann im April/Mai die zweite Runde bestreiten.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Internationale JuniorScienceOlympiade

Beim diesjährigen IJSO-Wettbewerb haben folgende Schülerinnen und Schüler die Quiz-Runde überstanden und sich somit für die Klausurrunde qualifiziert:
Julius Günther, Tom Kasper, Floria Thömel, Ramon Wiemer (alle Kl. 7), Ilka Jaschinski, Konrad Nareike und Jesko Rettkowski (jeweils Kl. 8).
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Internationale JuniorScienceOlympiade

Aufgrund sehr guter Leistungen in der ersten Runde der IJSO 2016 haben sich Julius Günther, Fabian Haubold, Tom Kasper, Johann Kretzschmar, Martin Mau, Sebastian Mitte, Tim Offermanns, Helene Sempert, Floria Thömel, Jonas W., Ramon Wiemer (alle Kl. 7),Ilka Jaschinski, Konrad Nareike, Nora Nüske und Jesko Rettkowski (jeweils Kl. 8) für die Qualifikationsstufe zur 2. Runde qualifiziert. Diese Stufe besteht aus einem „Quiz“ über 24 Fragestellungen in Form von multiple choice.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!