Zum Mannschaftswettbewerb Mathematik Klasse 9 am 08.03.2016 in Magdeburg belegten beide Teams der Manos punktgleich den 4. Platz. Insgesamt waren 17 Teams am Start. Herzlichen Glückwunsch an Marta Niedostatek, Ella Hutschenreiter, Hannah Kniest, Ricardo Reinke, Hans Starke und Benedikt Puls!
Wettbewerbe
17. Sächsische Physikolympiade – 2. Stufe
Bei der 2. Stufe der 17. SPO, die am 02.03.2016 in unserem Hause stattfand, konnten wieder zahlreiche Schüler der MANOS mit ihrem Wissen und Können glänzen.
In Klassenstufe 6 erhielten Sonja Müller den 1., Patrizia Schwetlick und Wieland Schwarzenberg einen 2. und Yannick Lux einen 3. Preis.
Für die Landesrunde am 15./16.04.2016 in Chemnitz haben sich qualifiziert:
Klassenstufe 7 – Tom Kaspar, Johann Kretzschmar, Pascal Baitinger und Helene Sempert.
Klassenstufe 8 – Tobias Messer, Ilka Jaschinski, Anton Holfeld, Noah Rullmann, Konrad Nareike und Jesko Rettkowski.
Klassenstufe 9 – Hans Starke, Ella Hutschenreiter, Luisa Kollatz und Jakob Griesbach.
Klassenstufe 10 – Wilhelm Holfeld, Vincent Voigtländer, Johannes Knupfer, Konstantin Urban, Benjamin Paddags und Selina Richter.
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen und viel Erfolg bei der dritten Runde!
Adam-Ries-Wettbewerb
Anton Nüske und Ludwig Förster (beide Kl. 5) haben mit herausragenden Leistungen an der 1. Stufe des Adam-Ries-Wettbewerbs teilgenommen und wurden von über 1000 Teilnehmern Sachsens ausgewählt, in der 2. Stufe in einem Klausurwettbewerb ihr mathematisches Wissen und Können unter Beweis zu stellen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Debattierwettbewerb 2016
Herzlichen Glückwunsch für die vier Besten des Debattierwettbewerbs 2016 an unserer Schule. Im Rahmen des Fächerverbindende Unterrichts der Klassenstufe 9 erfolgte wieder die Finaldebatte vor dem Publikum der Jahrgangsstufe 8 und 9 in der vollbesetzten Aula zur Streitfrage: Sollen Kaffeebecher zum Mitnehmen mit Pfand belegt werden?
Sieger: Edgar Linow!
Edgar Linow, Juliane Liebsch, Carl Friedemann Rüger und Wolfgang Walter werden unsere Schule zum Regionalfinale vertreten.
Chemie – die stimmt!
Am 01.03.2016 fand an der TU Dresden die 2. Runde des 16. Chemiewettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ statt. Dabei konnten in der Klassenstufe 8 drei Schüler der MANOS hervorragende Platzierungen unter den Besten ihrer Klassenstufe erreichen.
Klassenstufe 8: Tobias Messer (Platz 1), Ilka Jaschinski (Platz 2) und Beate Stoppa (Platz 5).
Außerdem qualifizierten sich 5 Schüler für die Finalrunde der Klassenstufen 9 und 10 in Merseburg:
Klassenstufe 9: Florenz Schäfer (Platz 1), Ella Hutschenreiter (Platz 3),
Klassenstufe 10: Johannes Knupfer (Platz 3), Konstantin Urban (Platz 4) und Nina Straßner (Platz 6).
Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!
Jugend forscht
8 Schüler unseres Gymnasiums haben am diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am 2. März 2016 teilgenommen:
Philipp Hänicke, Sven Jandura, Jonas Liebsch, Baibhab Ray, Felix Römisch, Alrik Titze, Erik Wolf und Ramon Zscheile (alle Kl. 12).
Erik Wolf und Ramon Zscheile erreichten den 3. Platz in den Fachgebieten Physik bzw. Arbeitswelt.
Philipp Hänicke und Jonas Liebsch erreichten den 2. Platz in den Fachgebieten Arbeitswelt bzw. Geo- und Raumwissenschaften.
Baibhab Ray wurde Regionalsieger im Fachgebiet Physik.
Sven Jandura errang den 1. Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik.
Felix Römisch erreichte mit einer im Fachgebiet Biologie angesiedelten Arbeit den 1. Platz als beste interdisziplinäre Arbeit.
Damit werden Baibhab, Felix und Sven als Regionalsieger vom 7.-9. April 2016 unsere Schule beim Landeswettbewerb in Chemnitz vertreten.
Unser Gymnasium wurde außerdem als „erfolgreichste Schule“ beim Regionalwettbewerb ausgezeichnet.
„Diercke-Wissen 2016“
Am 3. Februar wurden die Klassenstufensieger des Geographiewettbewerbs „Diercke-Wissen 2016“ gekürt:
Vincent Kaul (Kl. 7), Johann Collard (Kl. 8), Wolfgang Walter (Kl. 9), Karl Kühne und Gerrit Kolodinski (beide Kl. 10).
Herzlichen Glückwunsch!
RACI
Benno Fünfstück (Klasse 12) erreichte die zweithöchste Punktzahl im Internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI). Damit ist er einer von sieben der 1700 teilnehmenden deutschen Schüler, die das beste Ergebnis bei diesem Wettbewerb errangen. Für ihre herausragenden Leistungen wurden die Schüler im Rahmen des Hauptstadtforums des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC im Technologiepark Adlershof in Berlin ausgezeichnet. An dem bundesweit größten Netzwerktreffen nehmen 400 MINT-begeisterte Jugendliche aus ganz Deutschland sowie rund 100 Fachlehrkräfte und Vertreter von MINT-EC-Förderern und -Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft teil.
Herzlichen Glückwunsch für diesen herausragenden Erfolg!
RACI
Am Internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute (RACI), dem weltweit größten Wettbewerb auf dem Gebiet der Chemie, nahmen 2015 wieder 44 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 unseres Gymnasiums teil.
Das höchste Prädikat „High Distinction Excellence“ erreichten dabei diese neun Schüler:
Karl Mau, Friedrich Pagenkopf (beide Kl. 11), Benno Fünfstück, Simon Birkenheuer, Lucas Hübner, Sven Jandura, Hannes Kracht, Felix Kunzmann und Isabella Seidl
Weitere 10 Schülerinnen und Schüler erhielten das Prädikat „High Distinction“, weitere 14 erreichten die Stufe „Distinction“.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen exzellenten Leistungen!
Internationale Chemieolympiade
Karl Mau (Kl. 11), Sven Jandura und Gregor Römmermann (beide Kl. 12) erreichten die 3. Runde der Internationalen Chemieolympiade (IChO).
Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!