IJSO – der MANOS liebster Wettbewerb?

Immer wieder Sachsen und darin die MANOS an der Spitze … ein sicher supertolles Glücksgefühl und ein ganz großer Erfolg unserer Schülerinnen Jieoh Ahn und Lara Oyunaa Neumann (beide Kl. 8) sowie unserer Schüler Nathan Cassack (Kl. 10), Dirk Essegern (Kl. 8) und Martin Trojok (Kl. 9), sich aus der 3. Runde des IJSO-Wettbewerbs heraus für die Bundesrunde qualifiziert zu haben.

Von den deutschlandweit 311 Klausurteilnehmenden haben sich 39 für das Bundesfinale qualifiziert. Wir hoffen sehr, dass die Veranstaltung wie geplant vom 20. bis 24. September in Frankfurt am Main in Präsenz stattfinden kann. Es wäre sehr zu wünschen, denn in 2020 fiel die Bundesrunde aus. Betrachten wir die 39-köpfige Namensliste mit den Teilnehmern an der Bundesrunde, so ist Bayern mit 9 Teilnehmern und Sachsen gar mit 10 Teilnehmern eindeutig dominant. Die MANOS-Gemeinschaft darf auf ihre Schülerinnen und Schüler besonders stolz sein, denn sie ist die Schule mit den meisten Teilnehmern.

Diesen schon höchst erfreulichen Umstand toppen aber Jieoh, Nathan und Martin, denn sie sind nach 2020 wieder zur Bundesrunde eingeladen, also im positiven Sinne echte Wiederholungstäter – macht weiter so!

Wir drücken die Daumen für bestmögliche Ergebnisse bei der Bundesrunde, vielleicht gelingt euch ja das Kunststück :), gemeinsam die deutsche Nationalmannschaft zu stellen.

Autor: Dr. H. Wieczoreck

IJSO – Aller Anfang ist schwer?

Die erste Runde der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2021 ist nun abgeschlossen. Auch wenn wir „nur“ für unsere Newcomer aus der 7. Klassenstufe Vorbereitungen in Form von mehreren Videokonferenzen anbieten konnten, so haben sich fast alle eingeladenen Teilnehmer aus den Klassenstufen 7 bis 9 große Mühe gegeben, die geforderten fünf umfänglichen Aufgabenstellungen in häuslicher Arbeit zu lösen.

An dieser Stelle sollten wir alle für das Engagement unserer „Seminarleiter“ aus den höheren Klassenstufen dankbar sein, so ist ein großer Fundus an Musteraufgaben, Lernskripten und Videokonferenzen entstanden. Diese Materialien wurden bei der Bearbeitung der Aufgaben von unseren Nachwuchswissenschaftlern sehr intensiv genutzt.

Von 4300 Schülerinnen und Schülern in der ersten Wettbewerbsrunde sind 1008 zur Quizrunde eingeladen. Das Qualifikationslevel zur nächsten Runde, dem Quiz über 45 Minuten harter Arbeit an 24 Multiple-Choise-Aufgaben, war auch dieses Jahr sehr hoch. Denn es mussten mindestens 63 von 90 möglichen Punkten erreicht werden. Umso erfreulicher ist, dass von unseren 41 Teilnehmern 30 (Link) diese Hürde teilweise sehr deutlich übersprungen haben.

Wir hoffen, dass das Quiz bis zu den Osterferien Ende März stattfinden kann. Wir drücken unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern für beste Erfolge die Daumen.

Autor: Dr. H. Wieczoreck

Pandemie bringt IJSO -Teilnehmer nicht aus dem Tritt

Ein für Schülerinnen und Schüler der MANOS überaus erfolgreiches IJSO-Jahr ist im Sommer zu Ende gegangen. Uns erreichte erste Anfang August 2020 die endgültige Auswertung. An der Klausurrunde (3. Runde) nahmen deutschlandweit insgesamt 396 Wettbewerbsbegeisterte teil, darunter 20 von der MANOS. Das Ziel dieser Wettbewerbsrunde war es, die 40 besten IJSO-Teilnehmer für die Deutschlandrunde in Merseburg zu bestimmen. Leider ist diese Runde auf Grund der Pandemierisiken abgesagt worden, ersatzweise wird im September 2020 eine digitale Abschlussveranstaltung als Videokonferenz das Wettbewerbsjahr
abschließen. Es gibt somit auch keine deutsche Nationalmannschaft.

Im höchsten Maße freuen wir uns, dass sich unter den 40
Endrundenteilnehmerinnen und Teilnehmern folgende Schülerinnen und Schüler befinden:

  • Jieoh Ahn, Klasse 8c
  • Sofie Böhme, Klasse 10a
  • Nathan Cassack, Klasse 10c
  • Johannes Kröcher, Klasse 9b
  • Anton Nüske, Klasse 10a
  • Antonius Olligs, Klasse 10b
  • Martin Trojok, Klasse 9b

Herzlichen Glückwunsch zu diesen sehr schönen und hochkarätigen Erfolgen über eine lange Wettbewerbszeit und natürlich wünschen wir für weitere Wettbewerbe das notwendige Quentchen Glück.

Autor: Dr. H. Wieczoreck

Virus hält IJSO-Wettbewerb nicht auf!

In diesem Jahr haben rund 1.000 Teilnehmende in der 2. Wettbewerbsrunde das IJSO-Quiz unter erschwerten Bedingungen geschrieben. So waren kreative Lösungen gefragt, wie trotz der schwierigen Umstände alle Qualifizierten das Quiz unter vergleichbaren Bedingungen schreiben konnten. Die Besten aus der Quizrunde schrieben ab Mai die Klausur der 3. Runde. Die Klausur der 3. Runde besteht aus einem Teil mit Multiple-Choice-Aufgaben, sowie weiteren theoretischen Aufgaben aus allen Naturwissenschaften.

Die MANOS ist mit 20 Schülerinnen und Schülern unter den 350 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler vertreten, die den (Qualifikations-)Sprung vom Quiz zur dritten Runde schafften. Das ist ein grandioser Erfolg und wir hoffen, dass sich darunter viele Teilnehmer an der im Herbst stattfindenden Bundesrunde befinden. Wir drücken die Daumen.

Weitere Information unter folgendem Link.

Unsere Teilnehmer/innen sind u.a.:

  • Valery Popov
  • Konstantin Kuntzsch
  • Tabea Degenhardt
  • Jieoh Ahn
  • Christoph Höntzsch
  • Jaromir Raderecht
  • Alexander Acker
  • Martin Trojok
  • Nelly Oertel
  • Lea Sun
  • Johannes Kröcher
  • Emil Schäfer
  • Florian Mittag
  • Sofie Böhme
  • Anton Nüske
  • Antonius Olligs
  • Nathan Cassack

Autor Dr. H. Wieczoreck

IJSO 2019 in Qatar

An der Endrunde der IJSO in Qatar teilzunehmen war ein Traum für uns, Nico Enghardt und Richard Kirsch. In diesem Airbus A380 zu sitzen, der uns von Frankfurt nach Doha flog, war schon ein Erlebnis. Aber dann, als wir Mitternacht vor den Wolkenkratzern von Doha standen, deren Größe und Glanz überwältigend war, wurde uns klar, dass ein Traum für uns in Erfüllung gegangen war.

Anfang Dezember wurde die Internationale Junior Science Olympiade in Doha, der Hauptstadt von Qatar ausgetragen. Neben 3 naturwissenschaftlichen Klausuren stand bei dieser Olympiade vor allem das Zusammentreffen von Nationen und das Freundschaften schließen im Vordergrund. Die Qataris hatten sich als Ziel gesetzt, die bisher größte IJSO auszutragen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit etwa 400 Schüler aus 70 Nationen kennenzulernen, jeder mit seiner ganz eigenen Kultur, aber auch jeder mit dem Willen andere Kulturen kennenzulernen. Die ganze Zeit über war der Olympische Spirit zu spüren, besonders als wir spontan mit den anderen Teams Aktivitäten veranstalteten. Besonders erwähnen möchte ich das Sealine Beach Resort, wo wir immer höhere Türme aus den allgegenwärtigen IJSO-Wasserflaschen bauten, ganz im Stil der modernen Innenstadt von Doha. Am Ende der 10 Tage haben unsere Instagramnamen weitergegeben, Telefonnummern ausgetauscht und einen Discord-Server erstellt, um auch nach dem Event miteinander in Kontakt bleiben zu können. Diese Stimmung zwischen den Teams ist nicht zuletzt den Qataris selbst zu verdanken, die auf grandiose Art verschiedenste Nationen befreundet haben.

Mehr lesen

Erfolg bei der Bundesrunde der IJSO

Unter den rund 5000 Teilnehmern an der IJSO kristallisierten sich die 38 Besten Deutschlands heraus. Den Sprung ins Nationalteam der IJSO schafften Nico Enghardt und Richard Kirsch. Herzlichen Glückwunsch!

Sie werden sich Anfang Dezember in Katar 300 naturwissenschaftsbegeisterten Jugendlichen aus insgesamt 50 Nationen stellen.

Wir wünschen euch viel Erfolg.

Presse

Erfolg bei der IJSO – ab ins Bundesfinale

Von der MANOS hatten sich 17 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7, 8 und 9 für die im Mai 2019 stattgefundene Klausur qualifiziert, ein hervorragendes Ergebnis. Von den 341 Klausurteilnehmenden in Deutschland haben sich 39 für das Bundesfinale vom 16. bis 20. September in Hannover qualifiziert. Unter den 39 Schülern sind insgesamt 14 aus Sachsen. Äußerst erfreulich ist, dass sich unsere Schüler

  • Anton Nüske (8)
  • Nico Enghardt (9)
  • Richard Kirsch (9)
  • Gabriel Muck (9)

durch hervorragende Leistungen auf allen Gebieten der Biologie, Chemie und Physik dafür qualifizieren konnten.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen beste Erfolge, sowie das Quentchen Glück für den „Sprung“ in das deutsche Nationalteam.

Die 16. IJSO findet ihren krönenden internationalen Abschluss in Doha (Katar).

Autor: Dr. H. Wieczoreck

IJSO 2019

An der diesjährigen 1. Runde des IJSO-Wettbewerbs 2019 nahmen deutschlandweit die Rekordzahl von 5270 Schülern teil, darunter waren 44 Schülerinnen und Schüler von der MANOS. Alle suchten zum Thema „Das Gelbe vom Ei“ nach selbigen in einer Hausaufgabenrunde, in der maximal 90 Punkte erreicht werden konnten. Nun liegt die Auswertung vor. Dieses Jahr liegt die Messlatte für das Erreichen der nächsten Runde bei mindestens 64 Punkt recht hoch, dennoch schafften insgesamt 1060 Teilnehmer den Sprung in die nächste Runde.

Unsere Schüler sind wieder deutlich überproportional vertreten, denn 20 von den gestarteten 44 Nachwuchstalenten werden demnächst an einem MultipleChoice-Quiz ihr Können unter Beweis stellen.

  • Alexander Acker 7
  • Johannes Kröcher 7
  • Florian Mittag 7
  • Anne Müller 7
  • Emil Schäfer 7
  • Martin Trojok 7
  • Julius Wollrab 7
  • Toby Beyer 8
  • Sofie Böhme 8
  • Maximilian Cremer 8
  • Fabian Imke 8
  • Vianne Klein 8
  • Anton Nüske 8
  • Antonius Paul Valentin Olligs 8
  • Gustav Rost 8
  • Sophia Shevchenko 8
  • Moritz Theuerkauf 8
  • Erik Thyzel 8
  • Richard Kirsch 9

Glückwunsch allen Teilnehmern

Dr. H. Wieczoreck


Nachtrag (18.03.2019)

Hier mal was zum Schmunzeln – die Historie der deutschen Teams (externer Link, ijso2020.de).

Erfolg bei der 15. IJSO in Botsuana

Nach zwei 15-stündigen Flügen mit Umstieg in Johannesburg (Südafrika) und zehn erfolgreichen Tagen in Gaborone (Botsuana) kehren unsere Schüler Frieder Petzold, Floria Thömel und Nico Enghardt nach Deutschland zurück.

Neben den wunderbaren Erfahrungen konnten Floria und Nico jeweils eine Bronze-Medallie mit nach Hause bringen. Wir sind unfassbar stolz die Hälfte der deutschen Mannschaft zu stellen und möchten den drei unsere herzlichsten Glückwünsche ausrichten.

Das Deutsche Nationalteam:

Anton Haas – Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus, Brandenburg – Bronze
Floria Thömel – Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden, Sachsen – Bronze
Franka Katharina Jekel – Maria-Theresia-Gymnasium München, Bayern
Frieder Petzold – Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden, Sachsen
Marinus Lehmann Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam, Brandenburg – Silber
Nico Enghardt – Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden, Sachsen – Bronze

Sensationell! IJSO Bundesfinale in Merseburg

Frieder Petzold, Floria Thömel und Nico Enghardt

Unsere Schülerin Floria Thömel sowie unsere Schüler Nico Enghardt und Frieder Petzold sind auf Grund kontinuierlich excellenter Leistungen Mitglied der sechsköpfigen deutschen Mannschaft für die IJSO (siehe Pressemitteilung).

Faktenübersicht:

  • 3500 Schülerinnen und Schüler
  • 3 Schüler der MANOS
  • 50% der nationalen Delegation

Ein fantastisches und wohl bisher einmaliges Ergebnis.

Drücken wir ihnen die Daumen für den internationalen Vergleich in Gaborone (Botswana) vom 02. bis 11. Dezember 2018, bei dem Jugendliche aus 50 Nationen gegeneinander wetteifern werden.

Pressemitteilung der IJSO