45. Internationale Physikolympiade: Neun Sachsen für die 3. Runde qualifiziert
Neun sächsische Schüler haben den Sprung in die 3. Auswahlrunde innerhalb Deutschlands für die 45. Internationale Physikolympiade geschafft. Das sind so viele wie aus keinem anderen Bundesland.
Insgesamt haben sich 53 Schülerinnen und Schüler für die nächste Runde am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Göttingen qualifiziert. Hier werden in der ersten Februarwoche mit experimentellen und theoretischen Klausuren die 15 Besten ermittelt. Bei der deutschen Finalrunde im April in Hamburg wird dann das fünfköpfige Nationalteam zusammengestellt, das Deutschland bei der Internationalen Physikolympiade im Juli in Astana (Kasachstan) vertritt.Die Internationale Physikolympiade findet seit 1967 statt. Inzwischen entsenden jährlich 80 bis 90 Länder Teams aus je maximal fünf Schülerinnen und Schülern zum Wettbewerb. Seit 1990 waren bereits sechs Mal Schüler aus Sachsen im Nationalteam vertreten.
Die Aufgaben der Olympiade sind sehr anspruchsvoll. Der Wettbewerb hat das Ziel, die Fähigkeiten besonders begabter Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen schon früh Kontakte zur internationalen Wissenschaft zu eröffnen.
Sächsische Schüler:
1. Sebastian Bürger, Johann-Walter-Gymnasium Torgau 2. Nik-Angus Engwer, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 3. Kai Gipp, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 4. Vincent Grande, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 5. Maximilian Keitel, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig 6. Baibhab Ray, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden 7. Vincent Stimper, Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Chemnitz 8. Aaron Strangfeld, Gymnasium Brandis 9. Arne Wolf, Wilhelm-Ostwald-Schule LeipzigMedieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 15.01.2014
Internet: http://www.sachsen-macht-schule.de
IPhO
Internationale PhysikOlympiade
Internationale PhysikOlympiade
Internationale PhysikOlympiade
Zur Bundesrunde (dritten Runde), die in Form eines einwöchigen Auswahlseminars durchgeführt wird, wurden nun 54 Kandidatinnen und Kandidaten aus insgesamt 12 Bundesländern vom 27. Januar bis 02. Februar 2013 an das Deutsche Elektronen-Synchrotron nach Hamburg eingeladen.
Anne Sauermann und Arthur Linnik (beide Kl. 12) haben sich für diese dritte Runde qualifizert und eine Einladung nach Hamburg erhalten. Dort werden sie theoretische und experimentelle Klausuren absolvieren, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben und Gelegenheit für einen regen Austausch untereinander bekommen. Die etwa 15 besten Kandidaten dieser Auswahlrunde qualifizieren sich für die direkt nach Ostern am Forschungszentrum Jülich stattfindende vierte und letzte Runde des Auswahlwettbewerbs. Die fünf erfolgreichsten Jugendlichen können dann im Juli ihre Koffer für die Reise zum internationalen Wettbewerb ins benachbarte Dänemark packen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Hamburg!
Internationale PhysikOlympiade
Für die zweite Auswahlrunde zur 44. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) konnten sich Anne Sauermann, Richard Kantelberg, Arthur Linnik (jeweils Kl. 12), Klara Knupfer (Kl. 11), Baibhab Ray und Constantin Schwetlick (beide Kl. 9) qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Runde!
43. Internationale PhysikOlympiade
Mit einer Silbermedaille im Gepäck kam Georg Krause (ehem. Kl. 12) vor wenigen Tagen aus Tallin / Estland zurück. Zusammen mit seinem Team erreichte er bei der 43. IPhO – als beste europäische Mannschaft – im inoffiziellen Nationenranking nach Punkten einen hervorragenden 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Kurzbericht zur 43. Internationalen PhysikOlympiade in Estland (PDF)
Internationale PhysikOlympiade – Deutschlandrunde
In der 4. Auswahlrunde zur 43. IPhO belegte Georg Krause (Kl. 12) den 2. Platz und qualifizierte sich somit für das fünfköpfige deutsche Nationalteam, das vom 15. – 24.07.2012 in Tallin & Tartu (Estland) um internationale Lorbeeren kämpfen wird. Wir drücken fest die Daumen!
Anne Sauermann erhielt als besondere Anerkennung ihrer Leistung in der 4. Runde eine Einladung zu einem mehrwöchigen Praktikum im Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen!
Internationale PhysikOlympiade
In der 3. Auswahlrunde haben es Georg Krause (Kl. 12) mit Platz 4 und Anne Sauermann (Kl. 11) mit Platz 9 in die Gruppe der 15 besten deutschen Nachwuchsphysiker, die im April in der Finalrunde am DESY in Hamburg um einen Platz im fünfköpfigen Nationalteam für die 43. Internationale PhysikOlympiade in Tallinn & Tartu (Estland) kämpfen werden, geschafft. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Internationale PhysikOlympiade
Anne Sauermann (Kl. 11), Shouryya Ray und Georg Krause (beide Kl. 12) haben die 3. Auswahlrunde zur 43. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) erreicht und sind damit unter 4 Kandidatinnen und 48 Kandidaten aus insgesamt 13 Bundesländern vom 28. Januar bis 03. Februar 2012 an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt nach Göttingen zum Auswahlseminar eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Internationale PhysikOlympiade
Im Auswahlverfahren zur 43. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) haben sich Johann Christoph Voigt, Klara Knupfer (beide Kl. 10), Arthur Linnik, Anne Sauermann, Patricia Scholz, Angelika Seidl, Richard Kantelberg (alle Kl. 11), Georg Krause, Shouryya Ray und Jonas Schadt (jeweils Kl. 12) für die zweite Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin!