Deutschland-Pokale im Radioorientierungslauf gehen an MANOS-Schüler

Am Wochenende 6./7.5.23 fand in Brotterode der Lauf um den Deutschland-Pokal im Radioorientierungslauf (ARDF = Amateur Radio Direction Finding) statt.

Beim Radio-OL geht es darum, in einer Limitzeit von 120min 5 im Gelände versteckte Posten mit Hilfe von Peilempfänger und Karte möglichst schnell anzulaufen und ins Ziel zurückzukehren. Interessierte Neueinsteiger aller Altersgruppen sind gern gesehen und können sich bei der Amateurfunk-AG informieren.

Erwin Behr siegte nach nur wenigen Trainingsläufen in der Alterskategorie M16, während Oscar Walter in der M19 erfolgreich war. Beide Schüler konnten den Pokal aus den Händen des Bürgermeisters der Stadt Brotterode-Trusetal entgegennehmen. In diesem Ort fand bereits im Jahr 2018 eine ARDF-Schülermeisterschaft statt, bei der das MANOS-Team erfolgreich war.

Alle Ergebnisse hier:

2.RLL 2023 X/F (darc.de)

Großes Dankeschön an den AG Leiter, Herrn T. Hetland , der diese AG so professionell seit vielen Jahren betreut.

Neues GTA-Angebot „Calliope experimentiert“ im 2. Halbjahr beginnt

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7,

ab dem 10.3. startet die neue AG „Calliope experimentiert„. Es sind noch einige Plätze frei. Kommt einfach vorbei und macht mit.
Der Kurs wird von Herrn Robin Lutz aus dem Projekt KISS-Mint geleitet Lasst euch auf spannende Aufgaben ein!

Wann: jeden Dienstag (Beginn 10.3.2020)
Wo: 14:30 Uhr (Raum 414)

Eure Fachschaft Informatik

GTA-Angebot für das Schuljahr 2019/20

Wir möchten euch alle zum morgigen „Markt der Möglichkeiten“ für die Einschreibung in die diesjährigen GTA-Angebote einladen.

Beginn: 17 Uhr
Wo: Foyer des Schulhauses

Euer GTA-Team

Die GTA beginnen ab dem 16.9.2019. Die Hausaufgabenbetreuung kann schon ab dem 27.8.2019 besucht werden.

Ganztagsangebot

Das Ganztagsangebot der Manos wird am 13. August 2009 präsentiert. Zwischen 17.00 und 19.00 Uhr stellen die Leiter ihre AGs, Kurse und Projekte vor.
Alle Schüler wie auch Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen sich zu informieren.

Die Einschreibung in die AGs und Projekte soll bis zum 21. August erfolgen. Man kann sich am 13. gleich einschreiben oder später im Schulhaus in die Listen oder zum Kurs oder Projekt gehen und sich dort anmelden.
(Denkt daran, dass die Teilnehmerzahl fast immer begrenzt ist und dass etliche Kurse für viele attraktiv sind.)