Vom 31.3. bis zum bis zum 1.4. fand in Leipzig die Landesrunde des Wettbewerbsjugend forscht und Schüler experimentieren statt. Dazu haben sich auch drei Arbeiten aus der MANOS qualifiziert. Moritz Theuerkauf mit der Frage, welchen Einfluss unsere Freizeitaktivitäten auf unser Schriftbild haben, Hiskia Barthel mit der Untersuchung der Feuchtestabilität von Katalysatoren und Victoria Siebler mit Betrachtungen zum mobilen Hochwasserschutz. Wir gratulieren Moritz herzlich zu einem 1. Preis in der Kategorie Arbeitswelt. Damit wird er Sachsen bei der Bundesrunde im Mai in Bremen vertreten. Victoria Siebler und Hiskia Barthel erreichten mit ihren Projekten einen hervorragenden 2. Preis in den Kategorien Technik und Chemie.
Autor: Schulleitung
Landesseminar Mathematik
Nur zwei Wochen nach der dritten Runde der Mathematik Olympiade fand das sächsische Landesseminar in Sayda statt. Eingeladen waren 42 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen, darunter aus der MANOS:
Klasse 8: Kirill Galant, Moritz Gutte, Julius Morgenstern, Leopold Schuster
Klasse 9: Oliver Eckstädt, Friedrich Matthes
Klasse 10: Jieoh Ahn, Tabea Degenhardt, Konstantin Kuntzsch
Klasse 12: Anton Nüske
Es konnten sich Kirill Galant, Oliver Eckstädt, Jieoh Ahn und Anton Nüske für die sächsische Mannschaft qualifizieren. Diese wird im Juni bei der Bundesrunde in Berlin antreten.
Autorin: Jieoh Ahn
Auswahlseminar EOES
Vom 12. bis zum 15. März 2023 fand das Auswahlseminar der „European Olympiad of Experimental Science”, EOES, in Potsdam statt. Daran nahmen dieses Jahr insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler teil, welche sich zuvor durch die 3. Runden der Auswahlwettbewerbe der Biologie-, Chemie- und PhysikOlympiade oder die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) qualifiziert hatten. Die EOES ist ein interdisziplinärer Wettbewerb, bei dem in einem Dreierteam experimentelle Fragestellungen aus der Biologie, Chemie und Physik beantwortet werden.
Anhand der Leistungen in drei Einzelklausuren zu den drei Fächern wurde man in ein Team eingeteilt, mit dem man anschließend eine Teamklausur löste. Zwei der Teams konnten sich so für das deutsche Nationalteam qualifizieren, welches vom 29.04. bis zum 06.05. nach Lettland fahren wird. Dazu gehören auch zwei Schüler der MANOS, nämlich Jieoh Ahn (Klasse 10) für die Biologie und Oliver Eckstädt (Klasse 9) für die Physik.
Nun heißt es also Ende April: auf nach Riga!
Autorin: Jieoh Ahn
Nur eine Sekunde. Vize-Landesmeister und weitere Erfolge der MANOS-Sportlerinnen und Sportler
Nach langer Pause gaben die Schülerinnen und Schüler der MANOS auch in den Sportwettkämpfen der sächsischen Schulen wieder ihr Stelldichein. So gab es in den vergangenen Wochen Teilnahmen an den vielen Vorrunden vom Jugend trainiert für Olympia in den Sportarten Volleyball, Fußball, Tischtennis, Basketball und Schwimmen.
Besonders erwähnenswert ist dabei das erreichen des Regionalfinales im Basketball in der WK III, wo man sich erst den leistungsorientierten Schulen geschlagen geben musste. Mit dabei waren: Konrad Liebscher, Sebastian Kiss, Jonathan Hecker, Carl Morgenstern und Rufus Lang-Koetz.
Chemiewettbewerb „Chemie die Stimmt“ – 2. Runde 2023
Am 22. März fand die zweite Runde des Wettbewerbs „Chemie die Stimmt“ statt. Seit nun mehr drei Jahren ohne Präsenzveranstaltung, trafen sich die besten sächsischen Chemiker der Klassenstufen 8, 9 und 10 an der TU Dresden.
Auch unsere Schüler haben hervorragende Leistungen gezeigt.
In Klassenstufe 8 Adriaan Radhitya (Platz 1) und Charvi Patil (Platz 4).
In Klassenstufe 8 haben Yannick Kothe, Lena Maria Muche, Luise Seifert und Kirill Galant erfolgreich teilgenommen.
Als Sieger der Klassenstufe 8 konnte sich Adriaan als Frühstarter für die 3. Runde unseres Wettbewerbs qualifizieren, der am 13.-16. Juni 2023 in Merseburg stattfindet. Ebenfalls über eine Delegierung zur 3. Runde dürfen sich alle Preisträger der Klassenstufen 9 und 10 freuen. Wir gratulieren:
Klassenstufen 9: Anton Sachse (Platz 3), Lennox Pfeifer (Platz 4) und Luise Hempel (Platz 5)
Klassenstufen 10: Jieoh Ahn (Platz 1) und Chenpan Li (Platz 5)
Erfolgreich teilgenommen haben Edgar Dreilich, Fiete Harald Wald, Kilian Knoll, Bassam Hamdan, Emil Wehnert, Yuqi Feng, Valery Popov, Jenifer Weinhold, Tabea Degenhard und Julietta Tauber.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Runde wünscht die Fachkonferenz Chemie!
Autor: R. Schneider
IJSO-Quiz – große Erfolge und Hoffnung auf die Bundesrunde
Am 15.03.2023 nahmen insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler der MANOS an der 2. Runde des IJSO-Wettbewerbs 2023 teil. Bundesweit waren es ca. 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es galt in kurzer Zeit in Form von MultipleChoise insgesamt 24 sehr anspruchsvolle Fragen aus den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik zu beantworten.
Dies haben 26 MANOSianer mit Bravour gelöst und werden Anfang Mai erneut ihr Können bei der Klausurrunde unter Beweis stellen. Dies ist ein sehr schöner Erfolg, denn den Sprung in die nächste Runde schafften nur 380. Damit hat die MANOS eine
Teilnehmerquote von 6,8% erzielt und gehört deutschlandweit zu den erfolgreichsten Schulen. Wir sind sehr gespannt auf das kommende Wettbewerbsgeschehen und drücken für das Erreichen der Bundesrunde ganz fest die Daumen.
Autor: Dr. H. Wieczoreck
Fair streiten, sachkundig debattieren
Paul Wenkang Zhou qualifiziert sich beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert für die Landesebene
Der 15-jährige Schüler der Manos überzeugte beim Finale im Regionalverbund Elbtal von Jugend debattiert.
Beim heutigen Regionalwettbewerb trafen die besten Debattantinnen und Debattanten der sechs teilnehmenden Schulen aus dem Verbund aufeinander. Im Wettbewerb der Klassen 8 bis 10 gewann Wenkang vor Schülern des Ehrenfried-Walther-von Tschirnhaus Gymnasiums und dem Landesgymnasium St. Afra, sowie seinem Klassenkameraden Emil Wehnert, welcher es ebenfalls ins Finale geschafft hatte. Mit überzeugenden Argumenten erörterten sie die Frage, ob „eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“ soll.
Bereits in der FVU-Woche der Klassen 9 werden die Schülerinnen und Schüler auf den Wettbewerb vorbereitet: Sie lernen, ein Thema umfassend zu recherchieren und tragfähige Argumente zu identifizieren. In den Debatten verbessern sie ihre Ausdrucks- und Gesprächsfähigkeit und stärken ihre Sachkenntnis und Überzeugungskraft. Im Wettbewerb gilt es dann, die neu erworbenen Kompetenzen in einem fairen Schlagabtausch zu erproben.
Mit seiner Qualifikation für den Landeswettbewerb am 19. April 2023 gewinnt Wenkang ein mehrtägiges professionelles Rhetorik-Training, das ihn auf die nächste Wettbewerbsstufe vorbereitet. Für diesen nächsten Schritt wünschen wir ihm viel Erfolg!
Autor: Susann Kaboth
First Lego League 2022/23
Die First Lego League ist ein jährlich in mehreren Runden ausgetragener internationaler Team-Wettbewerb, bei dem es gilt sich in mehreren Kategorien gegen andere Teams zu messen. Das Thema der diesjährigen Season ist „SuperPowered“. Dabei fließen 4 Kategorien in die Bewertung ein:
Neben dem Robot-Game, dem Robot-Design und dem Teamwork ist dies das teameigene Forschungsprojekt. Mit den beiden Teams der MANOS, den Manosapiens und ManosRobots@SAP, gingen auch in diesem Jahr gleich 2 Teams an den Start.
Am 03. Dezember 2022 war es dann so weit, alle Dresdner Teams kamen zum Regionalwettbewerb an der TU im Hörsaalzentrum zusammen. Nach einem langen und spannendem Wettbewerbstag mit mehreren Runden Robot-Game und natürlich der Präsentationen vor der Jury standen dann die Nominierungen und Sieger der einzelnen Kategorien, sowie die entscheidende Gesamtwertung fest. Dabei haben auch die Teams der MANOS sehr erfolgreich abgeschnitten:
Die Manosapiens errungen den Sieg in der Kategorie Grundwerte und landeten insgesamt auf dem 3. Platz (von 11 Teams).
Internationale Chemie – Olympiade 2023
Auch dieses Jahr war die MANOS wieder zahlreich bei der 3. Runde der IChO vertreten. Von den deutschlandweit 60 Teilnehmern erreichten 5 Schülerinnen und Schüler der MANOS die Qualifikationsrunde in Göttingen. Neben den drei aus der 12. Jahrgangsstufe – Sofie Böhme, Tom Böhle und Vianne Klein – sowie Lea Sun aus der 11. Klasse konnte sich auch Jieoh Ahn aus der 10. Klasse als Frühstarterin qualifizieren.
Die dritte Runde begann am Freitag, dem 03.03. mit einer fünfstündigen Zugfahrt in die Universitätsstadt Göttingen. Innerhalb der folgenden Woche durften wir uns zahlreiche Vorträge zu verschiedensten Themen von organischer über biologischer bis hin zu physikalischer Chemie anhören. Das Vortragsprogramm war sehr interessant aber gleichzeitig dicht gepackt, sodass wenig Zeit für freizeitliche Aktivitäten blieb. Dies wurde allerdings durch zwei Exkursionen kompensiert, welche jeweils an den Klausurtagen stattfanden. Am Montag besuchten wir die älteste funktionsfähige Erdbebenwarte Deutschlands und konnten nach einer interessanten Führung selbst den Mintrop’schen Fallturm in Aktion erleben (Mintrop-Kugel-Fallturm).
Landesrunde 62. Mathematikolympiade der Klassen 6 bis 8
Auch dieses Jahr fand am 25. Und 26.02. die 3. Runde der Mathematikolympiade statt. Dieses Mal ging es in den Ort Radeberg. Die Olympiade wurde dankenswerterweise im Humboldt-Gymnasium durchgeführt.
Los ging es für Frau Stange, Herrn Ahsmus und unsere Manosianer am Hauptbahnhof in Dresden. Dieses Jahr sogar mit 3 Frühstartern aus „Mathe mit Pfiff“, der 5a und der 5b. Am Hauptbahnhof angekommen, nahmen wir auch die Teilnehmer der anderen Schulen aus Dresden mit in Empfang und es ging per Zug weiter nach Radeberg. Schon im Zug fing es mit Regen an, der sich im Laufe des Tages immer mehr zu Schnee entwickelte. In der Schule angekommen, gab es einen kleinen Empfang, üppig gefüllte Lunchpakete und knifflige Aufgaben. Auch Frau Stange und Herr Ahsmus haben ein wenig mitgeknobelt.